Überfüllte Altkleidercontainer in Hof: Kleidung mittlerweile entsorgt

21. Oktober 2025 , 11:17 Uhr

Dieses Bild hat viele in Hof genervt: Drei Altkleidercontainer quellen über und die Kleidung liegt sogar auf dem Boden rum. Die Container stehen bei den Supermärkten in der Christoph-Klauß-Straße. Auch Stadtrat Reinhard Meringer beschäftigt die Situation. Er hatte deshalb beantragt, den „Schandfleck“ schnellstmöglich zu beseitigen. Oberbürgermeisterin Eva Döhla macht klar: Da es sich um ein Privatgrundstück handelt, kann die Stadt Hof nicht eigenmächtig eingreifen:

Aber wir hatten den Eigentümer, der dafür verantwortlich ist, und auch den Betreiber dieser Altkleidercontainer aufgefordert, diesen Missstand zu beheben. Das ist inzwischen auch passiert.“

Somit ist der Antrag mittlerweile erledigt und in der Christoph-Klauß-Straße dürfte wieder Ruhe einkehren. Zuletzt hatte sich auch der Inhaber von Edeka Bergler dafür eingesetzt, die Klamotten wegzuräumen. Sein Geschäft ist Teil des dortigen Nahversorgungszentrums.

Das könnte Dich auch interessieren

21.10.2025 Kulmbach feiert seinen Hammerwerfer: Empfang für Silbermedaillengewinner Merlin Hummel Der Kulmbacher Hammerwerfer Merlin Hummel ist heute in den Museen im Kulmbacher Mönchshof empfangen worden. Nach seinem Gewinn der Silbermedaille bei der Leichtathletik-WM in Tokio feierten rund 50 Gäste den erfolgreichen Athleten und gratulierten ihm zu seinem Erfolg. Nach dem sportlichen Höhepunkt blickt Hummel auf eine intensive, aber vor allem positive Zeit zurück: „Es hat 21.10.2025 Bayerischer Hospizpreis in Bamberg verliehen Große Würdigung für die Hospizarbeit in Bayern: In Bamberg ist am Abend (20.10.) der Bayerische Hospizpreis verliehen worden. Gesundheitsministerin Judith Gerlach konnte zwar nicht persönlich dabei sein, lobte aber in einer Mitteilung das Engagement der Ehren- und Hauptamtlichen. In diesem Jahr gingen die Auszeichnungen an die langjährige Hospizhelferin Michaela Barth aus Landsberg am Lech und an 21.10.2025 Pilotprojekt zum Filtern von Mikroplastik: Bayreuther Firma beteiligt Die Bayreuther Wasser- und Abwassertechnikfirma ZWT ist an einem Pilotprojekt zum Herausfiltern von Mikroplastik beteiligt. Im südbayerischen  Petershausen wird derzeit ein speziell entwickelter Biorieselbettreaktor getestet, in dem Würmer und Pilze Mikroplastik zersetzen. Projektleiter Markus Most erklärt wie das funktioniert: Das ist quasi poröses Material mit einer sehr hohen Oberfläche, und das ist der Aufwuchskörper für 21.10.2025 Falsche E-Mails vom ehemaligen Erzbischof: Ludwig Schick warnt vor Mails in seinem Namen Der ehemalige Bamberger Erzbischof Ludwig Schick warnt vor Meldungen in den sozialen Medien, die angeblich von ihm kommen sollen. Er habe erfahren, dass in seinem Namen E-Mails an kirchliche Personen versendet werden, in denen unter anderem um die Mitteilung von Bankdaten gebeten werde. Diese Mails stammen nicht von ihm, stellt Schick klar. Wer eine solche