Über 800 offene Ausbildungsplätze: Auch Spätstarter sind in Handwerk und Handel willkommen

14. August 2024 , 09:53 Uhr

In Kulmbach, Kronach und Lichtenfels gibt es aktuell noch mehre als 800 offene Ausbildungsstellen. Darauf macht die Industriegewerkschaft Bauen, Agrar, Umwelt heute aufmerksam und beruft sich auf aktuelle Zahlen der Arbeitsagentur.

Bezirksvorsitzender Uwe Behrendt, rät Jugendlichen, gerne mal direkt beim Betrieb anzuklopfen:

Berufsberatung und Internet geben eine Orientierung, klar. Aber es kommt auch gut, einfach mal bei Betrieben anzuklopfen und zu fragen: ‚Was geht?‘ Schließlich sei der persönliche Eindruck oft entscheidender als die Noten im letzten Zeugnis. Und längst nicht alle Unternehmen melden Ausbildungsplätze der Arbeitsagentur.

Gleichzeitig rät er zu einer Ausbildung, statt irgendwo als Hilfskraft anzuheuern. Und der Mann von der Gewerkschaft weiß zum Beispiel, bei den Gebäudereinigern gibts ständig neue Maschinen und weiterentwickelte Technik und auf dem Bau hat man quasi eine Beschäftigungsgarantie. In Industrie und Handwerk kann man seinen Meister und dann seinen Techniker machen, es gib also durchaus Karrierechancen. Und ganz wichtig,  auch weit nach dem 1. September kann man noch eine Ausbildungsteile finden.

 

Das könnte Dich auch interessieren

08.11.2025 FriedensDekade: Aktionstag für den Frieden in Plauen In Plauen steht morgen (SO) zum Auftakt der ökumenischen FriedensDekade ein Aktionstag für den Frieden an. Los geht’s am Vormittag (11 Uhr) auf dem Johanniskirchplatz mit Musik und einer Rede von Oberbürgermeister Steffen Zenner. Als symbolisches Zeichen für den Frieden wollen die Organisatoren weiße Tauben aufsteigen lassen. Ein Schmied soll symbolisch „Schwerter zu Pflugscharen“ schmieden, 08.11.2025 Brückenradweg Bayern-Böhmen: Studie der Uni Bamberg ist fertig Mit dem Rad durchs Fichtelgebirge und über die Grenze nach Tschechien: Dass das möglich ist, dafür haben die Kommunen im Landkreis Wunsiedel im vergangenen Jahrzehnt zusammengearbeitet. Ob die Strecke tatsächlich genutzt wird und wo noch Nachholbedarf beim sogenannten Brückenradweg Bayern-Böhmen ist, das hat die Uni Bamberg untersucht. Die Radler sind zufrieden, besagt die Studie. 90 08.11.2025 Bamberg gedenkt der Opfer der Reichspogromnacht 1938 Nie wieder! Morgen gedenkt die Stadt Bamberg der Opfer der Reichspogromnacht 1938. Und lädt zur Gedenkveranstaltung um 16 Uhr auf dem Synagogenplatz ein. Bei der Kranzniederlegung vor dem Mahnmal werden Oberbürgermeister Andreas Starke und sowie Mitglieder der israelitischen und jüdischen Gemeinden sprechen. Während der Veranstaltung ist der Bereich Synagogenplatz – Urbanstraße und Herzog-Max-Straße – für 08.11.2025 Bayerischer Verfassungsorden: Auszeichnung für drei Oberfranken Den Bayerischen Verfassungsorden bekommen seit gut 60 Jahren Menschen, die sich aktiv für die Werte der Bayerischen Verfassung engagieren. Dieses Jahr geht die Auszeichnung an 49 Männer und Frauen aus Bayern – darunter sind auch drei Menschen aus Oberfranken. Unternehmer Klaus Hüttelmeyer aus Bad Weißenstadt wird für sein unternehmerisches Handeln, sein soziales Engagement und seine