Über 300 Diebstähle aus Fahrzeugen: Oberfränkische Polizei schnappt zehn Tatverdächtige

09. Oktober 2024 , 12:00 Uhr

Im Zusammenhang mit einer über 300 Einzelfälle umfassenden Diebstahlserie in ganz Bayern hat die oberfränkischen Polizei jetzt einen Fahndungserfolg erzielt. Die Ermittlungskommission „Carport“ unter Leitung der Staatsanwaltschaft Bamberg hat mehrere Tatverdächtige gefasst. Laut Polizei sind von insgesamt 17 Haftbefehlen zehn inzwischen vollstreckt. Die Tatverdächtigen sitzen allesamt in Untersuchungshaft. Vom Ankerzentrum in Bamberg, der zentralen Aufnahmeeinrichtung für Asylbewerber in Oberfranken aus sollen sich die Täter per Bahn auf Diebestour durch den gesamten Freistaat begeben haben. Abgezielt hätten sie es auf in Carports und am Straßenrand abgestellte Autos. So seien sie an unzählige Gegenstände gekommen, wie zum Beispiel Mobiltelefone, Zigaretten, Parfüm, Bargeld und Kleidungsstücke.

Das könnte Dich auch interessieren

23.10.2025 Sozialausschuss des Bezirks Oberfranken: wichtige Projekte werden weiter gefördert Der Sozialausschuss des Bezirks Oberfranken hat jetzt in Bayreuth über zentrale Themen der Versorgung für Menschen mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen beraten. Ziel: Angebote sichern, um teure Folgekosten zu vermeiden. So wird zum Beispiel der Kreativladen „Rote Katze“ für Menschen mit psychischen Erkrankungen weiter gefördert – mit jährlich rund 54.000 Euro. Außerdem prüft der Bezirk 23.10.2025 Sitzung am Abend: Wunsiedler Stadtrat bespricht Bauprojekte Im Winter ist auf den Baustellen in der Region oft nicht so viel los. Über den Sommer hat sich in Wunsiedel allerdings einiges getan. In seiner drittletzten Sitzung des Jahres bespricht der Stadtrat am Abend verschiedene große Bauprojekte. Zum einen gibt’s ein Update zu den Straßensanierungen in Wunsiedel. Unter anderem hat die Stadt ja die 23.10.2025 Problemmüllsammlung des Landkreises am 25. Oktober Am Samstag, 25. Oktober 2025, kommt das Umweltmobil des Landkreises Bayreuth nach Bindlach und ins Fichtelgebirge. Hier die Haltestationen und Haltezeiten für die Annahme von Problemmüll: Typische Problemabfälle sind zum Beispiel Neonröhren, LED-Lampen, flüssige Farben und Lacke, Lösungsmittel, Verdünner, Batterien und Akkus bis max. 500 g und abgeklebten Polen, Klebstoffe, Medikamente, Spraydosen mit Restinhalt, Nagellackentferner, 23.10.2025 Stadtball 2026: Ab Samstag (25.10.) Tickets erhältlich In Bayreuth wird es nächstes Jahr wieder einen Stadtball geben. Er findet am 24. Januar in den Markgrafenhallen statt, teilen die Organisatoren mit. Es wird wieder zwei Tanzflächen mit zwei Bands geben. Außerdem eine Live-Area mit lokaler Band, eine Club-Area mit DJ sowie Akrobatik- und Tanzshows. Der Stadtball wird nächstes Jahr besonders im Zeichen von