Trotz negativem Trend in der Bierbranche: Kulmbacher Brauerei AG wächst

21. Mai 2025 , 14:09 Uhr

Die Kulmbacher Gruppe stellt sich gegen den bundesweiten Trend und konnte auch 2024 weiter wachsen. Das wurde auf der heutigen (Mi) Hauptversammlung der Kulmbacher Brauerei AG deutlich. Der deutsche Bierabsatz ist auf einem neuen Tiefstand, die Kulmbacher Gruppe konnte aber ein Plus von 1,4 Prozent erzielen. Das liegt vor allem an der Marke Mönchshof. Hier zeigt sich der Trend zu alkoholfreien und Hellbieren. Dort konnte die Kulmbacher Gruppe ein großes Absatzplus erzielen. Aber auch die Erfrischungsgetränke von Bad Brambacher und die Marke Kulmbacher entwickelten sich gut. Brauereivorstand Dr. Jörg Lehmann:

Wir sind auch für 2025 optimistisch, obwohl sich die großen Umfeld Parameter(bspw. hohe Energiekosten und zurückhaltendes Konsumverhalten) nicht verändert haben. Wir sind gut aufgestellt. Wir haben zwei neue Produkte im Bereich alkoholfrei auf den Markt gebracht. Und damit gehen wir davon aus, dass wir beim Umsatz als auch beim Volumen leicht wachsen können.

Bereits im Geschäftsjahr 2024 stieg der Umsatz um fast neun Millionen auf knapp 291 Millionen Euro. Die Kulmbacher Brauerei AG konnte einen Bilanzgewinn von fast 5,1 Millionen Euro erwirtschaften. Die Dividende liegt bei 1,35 Euro pro Stückaktie.

Ob Vorstandsvorsitzender Lehmann bei der nächsten Hauptversammlung das Geschäftsjahr vorstellen wird ist unwahrscheinlich. Nachdem Markus Stodden im vergangenen Jahr in den Ruhestand gegangen ist, hat Lehmann nur übergangsweise übernommen. Aufsichtsratsvorsitzender Jörg Biebernick gab heute nochmal bekannt, dass weiter nach einem geeigneten Kandidaten für den Posten gesucht wird. Im Laufe des Jahres soll jemand gefunden werden. Lehmann hatte sich dazu bereit erklärt bis Ende des Jahres die Rolle des Vorstandsvorsitzenden zu übernehmen.

Das könnte Dich auch interessieren

22.05.2025 Stadtrat Coburg vorab Der Neubau des Coburger Schwimmbads Aquaria, die Fortschreibung des Nahverkehrsplans und die Generalsanierung des Landestheaters – Das sind nur einige Themen, um die es heute (22.5.) im Coburger Stadtrat geht. Auf der Tagesordnung stehen u.a. auch der Sicherheitsbericht der Polizei, zwei Anfragen und zwei Anträge. In einem fordern Stadträte von SPD und Grünen, dass in 22.05.2025 IHK begrüßt Kurs der neuen Bundesregierung Die IHK-Gremien Kronach und Lichtenfels haben bei einer gemeinsamen Sitzung mit zahlreichen Unternehmern und dem Bundestagsabgeordneten Jonas Geissler den Bürokratieabbau und die Digitalisierung gelobt. Geissler sprach von klaren Zielen im Koalitionsvertrag, etwa 16 Milliarden Euro weniger Bürokratie.Auch Steuererleichterungen und die Senkung von Stromkosten wurden angesprochen. Wichtige Themen für Oberfranken waren die Anbindung an das Wasserstoffnetz 22.05.2025 Polizeibericht 22.05. Schankwagen entwendet Trebgast: Im Zeitraum Freitag, 16.05.2025, 12:00 Uhr bis Mittwoch, 21.05.2025, 08:30 Uhr wurde der einzige Schankwagen der Brauerei Haberstumpf in Trebgast entwendet. Der schwarze Schankwagen mit der roten Aufschrift „Haberstumpf“ hat einen Zeitwert von etwa 15.000,- Euro und war auf dem Schotterparkplatz hinter der Brauerei abgestellt. Die Polizei Stadtsteinach bittet Personen, die zur 22.05.2025 Stromversorgung in Naila: Störungslager und Unterstellhalle eingeweiht Eine sichere und stabile Stromversorgung – dafür investiert die Bayernwerk Netz gut drei Millionen Euro in Naila. Der Netzbetreiber hat dort ein neues Störungslager und eine Unterstellhalle gebaut. Durch das Störungslager soll es zum Beispiel einfacher werden, Störungen bei Schäden schnell zu beheben. Heute Vormittag (11 Uhr) werden die beiden Gebäude in Naila offiziell eingeweiht.