Trotz negativem Trend in der Bierbranche: Kulmbacher Brauerei AG wächst

21. Mai 2025 , 14:09 Uhr

Die Kulmbacher Gruppe stellt sich gegen den bundesweiten Trend und konnte auch 2024 weiter wachsen. Das wurde auf der heutigen (Mi) Hauptversammlung der Kulmbacher Brauerei AG deutlich. Der deutsche Bierabsatz ist auf einem neuen Tiefstand, die Kulmbacher Gruppe konnte aber ein Plus von 1,4 Prozent erzielen. Das liegt vor allem an der Marke Mönchshof. Hier zeigt sich der Trend zu alkoholfreien und Hellbieren. Dort konnte die Kulmbacher Gruppe ein großes Absatzplus erzielen. Aber auch die Erfrischungsgetränke von Bad Brambacher und die Marke Kulmbacher entwickelten sich gut. Brauereivorstand Dr. Jörg Lehmann:

Wir sind auch für 2025 optimistisch, obwohl sich die großen Umfeld Parameter(bspw. hohe Energiekosten und zurückhaltendes Konsumverhalten) nicht verändert haben. Wir sind gut aufgestellt. Wir haben zwei neue Produkte im Bereich alkoholfrei auf den Markt gebracht. Und damit gehen wir davon aus, dass wir beim Umsatz als auch beim Volumen leicht wachsen können.

Bereits im Geschäftsjahr 2024 stieg der Umsatz um fast neun Millionen auf knapp 291 Millionen Euro. Die Kulmbacher Brauerei AG konnte einen Bilanzgewinn von fast 5,1 Millionen Euro erwirtschaften. Die Dividende liegt bei 1,35 Euro pro Stückaktie.

Ob Vorstandsvorsitzender Lehmann bei der nächsten Hauptversammlung das Geschäftsjahr vorstellen wird ist unwahrscheinlich. Nachdem Markus Stodden im vergangenen Jahr in den Ruhestand gegangen ist, hat Lehmann nur übergangsweise übernommen. Aufsichtsratsvorsitzender Jörg Biebernick gab heute nochmal bekannt, dass weiter nach einem geeigneten Kandidaten für den Posten gesucht wird. Im Laufe des Jahres soll jemand gefunden werden. Lehmann hatte sich dazu bereit erklärt bis Ende des Jahres die Rolle des Vorstandsvorsitzenden zu übernehmen.

Das könnte Dich auch interessieren

17.07.2025 Feuerwehreinsatz aktuell in Memmelsdorf im Kreis Bamberg Wie die Kreisbrandinspektion auf Radio Bamberg Nachfrage mitteilt, wurden die Einsatzkräfte zu einem Küchenbrand in einem Seniorenzentrum in der Pödeldorferstraße gerufen. Die Bewohner und Angestellten seien nach ersten Informationen unversehrt aus dem Gebäude gekommen. Weitere Einzelheiten sind noch nicht bekannt. 17.07.2025 Nach Kritik in Predigt – Erzbischof Gössl und Brosius-Gersdorf sprechen sich aus Nach der öffentlichen Kritik an der Juristin Frauke Brosius-Gersdorf hat Erzbischof Herwig Gössl heute mit ihr telefoniert. Das Gespräch sei von gegenseitigem Respekt geprägt gewesen, teilte das Erzbistum mit. Gössl hatte in einer Predigt am Sonntag fälschlich behauptet, Brosius-Gersdorf bestreite das Lebensrecht ungeborener Kinder. Diese stellte nun klar, dass sie sich immer für den Schutz 17.07.2025 Mann will Fotos machen: Auto versinkt in Bleilochtalsperre Eigentlich hat er nur Fotos machen wollen, stattdessen hat er sein ganzes Auto verloren. Gestern Abend hielt ein Mann an der Bleilochtalsperre in Saalburg an. Als er seinen Wagen verlassen hat, rollte der den Berg hinunter und versank im Wasser. Die Feuerwehr konnte das Auto aus dem Wasser ziehen. Das konnte allerdings nicht mehr fahren, 17.07.2025 Betrugsmasche BEC auch in Oberfranken: gefälschte E-Mails fordern hohe Zahlungen Die Kriminalpolizei warnt vor der perfiden Betrugsmasche Business E-Mail Compromise (BEC). Dabei geben sich die Täter per E-Mail als vertrauenswürdiger Geschäftspartner, Vorgesetzter oder Dienstleister aus und bringen Unternehmen, Behörden oder öffentliche Einrichtungen dazu, hohe Summen auf betrügerische Konten zu überweisen. „Dieses Vorgehen kann Firmen jeder Größe treffen. Die E-Mails wirken oft völlig glaubwürdig und enthalten