Trotz Blitzerwarnung erwischt: 32 waren in Kauerndorf zu schnell unterwegs

11. September 2025 , 09:43 Uhr

Sechs Tage lang war der Blitzeranhänger der oberfränkischen Polizei in Kauerndorf an der B289 gestanden – wir haben regelmäßig gewarnt, dass dort geblitzt wird. Trotzdem sind 32 Verkehrsteilnehmer dort zu schnell gefahren. Das geht aus einer Bilanz der Stadtsteinacher Polizei hervor. 18 kommen mit einem Verwarnungsgeld davon, für 14 weitere wird’s teurer. Zwei müssen sogar mit einem Fahrverbot rechnen. Der schnellste ist mit 87 km/h geblitzt worden.

Das könnte Dich auch interessieren

11.09.2025 Seit 15 Jahren geplant: Radweg zwischen Pottenstein bis Tüchersfeld könnte endlich kommen Der lange geplante Radweg zwischen Behringersmühle im Kreis Forchheim und Pottenstein im Kreis Bayreuth könnte jetzt endlich kommen, zumindest teilweise. Das Bauamt hat ein neues Konzept vorgelegt. Der Radweg wird schon seit vielen Jahren geplant – erste Konzepte hat es schon vor 15 Jahren gegeben. Immer wieder ist das Vorhaben an hohen Kosten und am 11.09.2025 Drei Jahre nach Krawall-Spiel in Bayreuth: weiterer Dynamo-Dresden-Randalierer verurteilt Nach drei Jahren ist jetzt ein weiterer Randalierer des Krawall-Spiels zwischen der SpVgg Bayreuth und Dynamo Dresden verurteilt. Im Herbst 2022 hatten Dresdner Hooligans im Hans-Walter-Wild-Stadion und am Bahnhof randaliert, unter anderem Toiletten, einen Imbisswagen und Züge zerlegt und großen Schaden angerichtet. Mittlerweile sind mehrere Dynamo Ultras von damals verurteilt. Jetzt auch der 40-jährige Daniel 11.09.2025 Kleinprojekte in der Öko-Modellregion Obermain-Jura umsetzen: jetzt Förderanträge stellen In der Öko-Modellregion Obermain-Jura können ab sofort wieder Anträge für sogenannte Öko-Kleinprojekte gestellt werden. Das Förderprogramm des bayerischen Landwirtschaftsministeriums unterstützt auch nächstes Jahr wieder Vorhaben mit bis zu 50 Prozent der Nettoausgaben, sofern die Gesamtkosten 20.000 Euro nicht überschreiten. Ziel ist es, die regionale Bio-Land- und Ernährungswirtschaft zu stärken, den Absatz von Bio-Produkten zu verbessern 11.09.2025 Ab kommenden Jahr: Standesämter Weischlitz und Plauen gehen zusammen Absehbar war es, jetzt ist es beschlossene Sache: Die Standesämter Plauen und Weischlitz gehen künftig zusammen. Ab 1. Januar ist das Standesamt Weischlitz dann offiziell aufgelöst. Heißt aber nicht, dass ihr dort nicht mehr heiraten könnt. Trauungen sind nach wie vor in Weischlitz möglich. Die Standesbeamten arbeiten nur von Plauen aus und trauen euch weiterhin