Trockenheit und Waldbrandgefahr

01. Juli 2025 , 06:42 Uhr

Hitze und Trockenheit sorgen für eine hohe Waldbrandgefahr in der gesamten Region. Aktuell hat der Deutsche Wetterdienst die zweithöchste Gefahrenstufe 4 ausgerufen. Morgen soll sie für den Bereich rund um Kronach auf die Stufe 5 ansteigen.

Das wird auch für andere oberfränkische Regionen erwartet, wie z.B. Wunsiedel, Bamberg oder Hof. Nun hat die Regierung von Oberfranken angekündigt, dass sie morgen und am Donnerstag Luftbeobachtungen anordnet. Diese Beobachtungsflüge finden nachmittags zwischen 14 und 18 Uhr statt, also dann, wenn die Gefahr am höchsten ist. Nicht nur Wälder, auch trockene Grasflächen können schnell in Brand geraten. Gestern erst musste ein Böschungsbrand bei Schorkendorf im Landkreis Coburg gelöscht werden. Wie die Polizei mitteilte, wird dort eine Brücke saniert. Bei Arbeiten mit der Flex setzten Funken die Böschung in Brand.

Das könnte Dich auch interessieren

01.07.2025 Krank durch Hitze? Typische Symptome und wie ihr sie behandeln könnt Hitze macht krank. Das haben jetzt Daten aus dem Sozialministerium gezeigt. Die Zahl der Krankheitstage wegen Hitzefolgen ist in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. Welche Symptome euch jetzt plagen können und wie ihr sie erkennen und behandeln könnt, hat das Gesundheitsamt des Vogtlandkreises zusammengefasst. Zunächst ist da der Sonnenstich. Den könnt ihr eigentlich durch eine 01.07.2025 Vollsperrung B303: schwerer Unfall bei Himmelkron Schwerer Unfall bei Himmelkron. Heute Nachmittag (02.07.) sind laut Polizei ein LKW und ein Auto zusammengeprallt. Die Bundesstraße B303 ist momentan (Stand 16:46 Uhr) komplett gesperrt. Mehr Infos folgen … tb 01.07.2025 Demenz bei jungen Menschen: Gespräch für Betroffene in Hof Demenz haben überwiegend ältere Menschen. Doch auch Jüngere können davon betroffen sein. Solche Frühdemenzen sind besonders tragisch, weil die Betroffenen beruflich und familiär oft voll eingebunden sind. Außerdem gibt es kaum spezielle Angebote für diese Gruppe an Demenzerkrankten. Die Lokale Allianz für Menschen mit Demenz im Hofer Land möchte das Thema deshalb angehen. Sie organisiert 01.07.2025 Heiß in Bayreuth: Sprühnebelschläuche in Maxstraße Die Stadt Bayreuth hat in den vergangenen Jahren zahlreiche Projekte im Rahmen der Klimaanpassung und des Hitzeschutzes ergriffen. Dabei reicht die Bandbreite von Trinkbrunnen über schattige Sitzmöglichkeiten bis hin zu einem neuen Naherholungsgebiet mit der Funktion einer Kaltluftschneise. Gleichzeitig laufen weitere Projekte – teilweise mit Bürgerbeteiligung –, um den Hitzeschutz zu verbessern. Aktuell bieten zwei