Der Frühling 2025 ist sehr trocken. Die oberfränkischen Bauern haben geraden deutlich gemacht, dass das, was sie schon draußen auf den Feldern haben, vor allem Getreide, bis jetzt nur schwach wächst und auch der erste Wiesenschnitt als Futter für die Rinder eher schmal ausgefallen ist.
Was die Landwirte beschäftigt, ist auch bei Hobbygärtnern Thema, die Trockenheit. Jetzt ist Pflanzzeit. Tomaten, Gurken Salat, alles muss bewässert werden und die Regenfässer sind längst leer.
Unser Wetter- und Gartenexperte Christian König hat da ein paar Tipps:
Es gibt eine Faustregel. Möglichst nicht am Abend, sondern ganz früh gießen. Da ist es am kühlsten und dann kann das Wasser noch am meisten in den Boden sickern und von den Pflanzen genutzt werden.
Beim Gießen von Blumen und Gemüse im Hochbeet, sagt unser Fachmann, kann man seine Pflanzen auch erziehen. Wer ständig viel gießt, wird weiter ständig viel gießen müssen. Wer richtig gießt spart Wasser und wer zusätzlich Schattenspender hat, wie eine Hecke oder einen Baum, braucht ebenfalls nicht so viel gießen.
Und übrigens das spezielle Gartenwetter von Christian König gibt es immer donnerstags um 18 Uhr 10 und freitags um 9 Uhr 20 auf Radio Plassenburg.