Trockenheit im Garten: Wann gießt man richtig

21. Mai 2025 , 10:55 Uhr

Der Frühling 2025 ist sehr trocken. Die oberfränkischen Bauern haben geraden deutlich gemacht, dass das, was sie schon draußen auf den Feldern haben, vor allem Getreide, bis jetzt nur schwach wächst und auch der erste Wiesenschnitt als Futter für die Rinder eher schmal ausgefallen ist.
Was die Landwirte beschäftigt, ist auch bei Hobbygärtnern Thema, die Trockenheit. Jetzt ist Pflanzzeit. Tomaten, Gurken Salat, alles muss bewässert werden und die Regenfässer sind längst leer.
Unser Wetter- und Gartenexperte Christian König hat da ein paar Tipps:

Es gibt eine Faustregel. Möglichst nicht am Abend, sondern ganz früh gießen. Da ist es am kühlsten und dann kann das Wasser noch am meisten in den Boden sickern und von den Pflanzen genutzt werden.

Beim Gießen von Blumen und  Gemüse im Hochbeet, sagt unser Fachmann, kann man seine Pflanzen auch erziehen. Wer ständig viel gießt, wird weiter ständig viel gießen müssen. Wer richtig gießt spart Wasser und wer zusätzlich Schattenspender hat, wie eine Hecke oder einen Baum, braucht ebenfalls nicht so viel gießen.

Und übrigens das spezielle Gartenwetter von Christian König gibt es immer donnerstags um 18 Uhr 10 und freitags um 9 Uhr 20 auf Radio Plassenburg.

Das könnte Dich auch interessieren

31.08.2025 Testlauf im Kessel in Kulmbach: Generalprobe am Mittwoch Für den „Kapuziner Kessellauf“ am 20. September veranstaltet der ASV Triathlon Kulmbach am kommenden Mittwoch, einen Testlauf, ein besonderes Angebot für alle Teilnehmer an der Traditionsveranstaltung. Am Mittwoch um 18.30 Uhr ist Start, dann geht’s unter Begleitung und in lockerem Tempo entweder über den „Kapuziner Hauptlauf“ über 14,3 Kilometer oder auf den 6 Kilometer langen 31.08.2025 Gartenhütte in Flammen: Polizei ermittelt in Plech In Plech im Landkreis Bayreuth ist am Samstag Abend eine Gartenhütte in Flammen aufgegangen. Die Kriminalpolizei Bayreuth hat die Ermittlungen zur Brandursache übernommen. Gegen 12.30 Uhr bemerkte der Eigentümer das Feuer und wählte den Notruf. Obwohl die Feuerwehr den Brand rasch unter Kontrolle hatte, entstand Schaden in Höhe von etwa 20.000 Euro. 31.08.2025 Samstagabend im Fichtelgebirge: Einbrecher erbeuten Schmuck und Bargeld Wohnungseinbruch bleibt Thema bei uns in Oberfranken. Am Samstagabend sind Unbekannte in ein Einfamilienhaus in Zell bei Münchberg eingebrochen. Zwischen 20 Uhr und 23 Uhr 15 nutzten die Täter die Abwesenheit der Bewohner, um durch ein Kellerfenster einzusteigen und das Haus zu durchsuchen. Sie haben Geld und Schmuck für einige Tausend Euro erbeutet und sind 31.08.2025 Milchtankstelle aufgebrochen: Dieb richtet in Münchberg großen Schaden an Eine Milchtankstelle, das ist ein kleiner Verkaufsstand, den Landwirte einrichten. Dort kann man Milch, oft auch Käse, Eier und andere Produkte direkt vom Bauernhof kaufen. Diese Milchtankstellen funktionieren meistens auf Vertrauensbasis. Man holt sich was und wirft das Geld dafür in ein Sparschwein. In Meierhof bei Münchberg hat das ein Dieb am Samstag früh ausgenutzt.