Trickbetrug in Coburg: Falsche Polizisten erbeuten fünfstelligen Geldbetrag / Die echte Polizei gibt Tipps

06. April 2025 , 18:04 Uhr

Schon wieder haben Trickbetrüger in Oberfranken zugeschlagen. Diesmal ist ein Mann aus Coburg zum Opfer geworden. Wie die Polizei mitteilt, hatten sich die Täter als Polizisten ausgegeben und dem 78-jährigen erzählt, dass sein Name und seine Adresse bei einer Diebesbande gefunden worden seien. Seine Wertsachen seien deshalb nicht mehr sicher. Der Mann habe daraufhin einen fünfstelligen Eurobetrag bei seiner Bank abgehoben und in einem Stoffbeutel vor seinem Haus hinterlegt. Dort ist das Geld am Donnerstag (03.04.) Nachmittag von einem Mann abgeholt worden.
Der Abholer wird wie folgt beschrieben. Er ist 1,80m groß und hat einen weißen Kapuzenpollover getragen.
Um weitere Betrugsfälle zu verhindern rät die Polizei:

– Seien Sie misstrauisch – gesundes Misstrauen ist keine Unhöflichkeit!
– Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen, auch nicht durch angeblich dringende Ermittlungen zu einem Einbruch in der Nähe!
– Die „echte“ Polizei fordert niemals Bargeld, Überweisungen oder Wertgegenstände von Ihnen, um Ermittlungen durchzuführen!
– Rufen Sie nie über die am Telefon angezeigte Nummer zurück, sondern fragen Sie beim Notruf 110 nach!
– Verständigen Sie bei verdächtigen Feststellungen umgehend den polizeilichen Notruf 110!
– Sprechen Sie offen über die perfiden Maschen der Telefonbetrüger und sensibilisieren Sie so Ihre Verwandten und Bekannten!
red

Das könnte Dich auch interessieren

10.07.2025 64-Jährige aus Bayreuth vermisst In Bayreuth wird seit dem Vormittag (10.7.) die 64-jährige Margarete Pezoldt vermisst. Die Frau lebt in einem Pflegeheim in der Heinrich-Fickenscher-Straße. Laut Polizei hat sie es gegen Mittag, etwa 11.30 Uhr verlassen und seitdem verschwunden. Die 64-Jährige ist an Demenz erkrankt und deshalb möglicherweise orientierungslos. Wer die Frau gesehen hat oder weiß, wo sie sich 10.07.2025 Erklärt: Der Kostenunterschied Müllentsorgung zwischen Stadt- und Landkreis Fast das Doppelte zahlt der Landkreis – für seine Müllentsorgung. Wenn man von einer vierköpfigen Familie mit einer Bio- und Restmülltonne ausgeht und die gegenüberstellt. Dann zahlt man in der Stadt 245 Euro. Im Landkreis sind es 442 Euro. Die Gebühren setzen sich zusammen aus Kosten für: Personal, das ist der größte Teil. Dann Fahrzeugkosten. 10.07.2025 Rattenbefall im Woolworth in Kulmbach: Sicherheit der Kunden hat Priorität In der Woolworth-Filiale in Kulmbach werden seit dem Rattenbefall alle Waren und Möbel ausgeräumt.“Die Sicherheit der Kunden hat Priorität, daher werden wir kein Risiko eingehen“, sagte ein Sprecher von Woolworth auf Radio Plassenburg-Nachfrage. Damit der Store gründlich und nachhaltig auf Schädlinge geprüft werden kann, und um sie unschädlich machen zu können, sei die Kette dazu 10.07.2025 Mordfall Peggy: Entscheidung zu Schmerzensgeldklage der Mutter im August Im Schmerzensgeldprozess im Fall Peggy hat das Oberlandesgericht Bamberg noch keine Entscheidung getroffen. Die Mutter des 2001 aus Lichtenberg spurlos verschwundenen Kindes will 75.000 Euro von dem Mann, der zwischenzeitlich als Tatbeteiligter galt. Er hatte zunächst gestanden, die Leiche des Mädchens von einem anderen Mann übernommen und dann in einen Wald in Thüringen gebracht zu