Treffpunkt für Kultur und Kreativität: Interkultureller Aktionstag am Samstag im DDM in Neuenmarkt

17. September 2025 , 12:39 Uhr

Zur Interkulturellen Woche gibt es heuer in Kulmbach keine ganze Woche mit Programm sondern einen Aktionstag im Deutschen Dampflokomotivmuseum in Neuenmarkt. Am Samstag verwandelt sich das Museum in einen lebendigen Treffpunkt für Begegnung, Kultur und Kreativität.
Die Kulmbacher Integrationsbeauftragte Souzan Nicholson:

Eine Welt ein Brot, da wird ein Bäcker über Brotherstellung erzählen. Die Naturbühne Trebgast ist mit einem Theaterstück da und wir haben Filme, die wir zeigen wollen. …  und wir haben die deutsche, die italienische und die türkische Küche dabei uns ich bin sehr sehr gespannt, wie das bei den Kulmbacherinnen und Kulmbachern ankommt am Samstag.

 

Schirmherr der Veranstaltung, die Menschen unterschiedlicher Herkunft, Generationen und Interessen zusammenführt, ist der Kulmbacher Landrat Klaus Peter Söllner

Das könnte Dich auch interessieren

17.09.2025 Mordprozess Katina K.: DNA Gutachten belastet Angeklagten Im Mordprozess um die verschwundene Katina K. aus Bammersdorf geht es morgen vor dem Landgericht Bamberg weiter. Die 33-Jährige wird seit August 2024 vermisst – ihr Ex-Partner Joseph H. schweigt weiterhin. Ein DNA-Sachverständiger hat am letzten Prozesstag umfangreiche Gutachten vorgestellt. Blutspuren im Auto des Angeklagten stimmen mit der DNA der Mutter von Katina K. überein 17.09.2025 Neue Brücke zur Zigeunermühle in Zeyern eingeweiht Neue Brücke im Kreis Kronach eingeweiht – In Zeyern ist die neue Brücke zur Zigeunermühle feierlich eingeweiht worden. Die Regierung von Oberfranken teilte mit, dass das Projekt rund 1,1 Millionen Euro gekostet hat. Etwa 810 000 Euro wurden durch staatliche Förderung gedeckt. Die alte Brücke aus dem Jahr 1926 war nicht mehr sicher. Bürgermeister Norbert 17.09.2025 Barockjuwel der Klosterkirche Banz in neuem Glanz Die Konservierungs- und Restaurierungsarbeiten am Chorgestühl der Klosterkirche Banz in Bad Staffelstein sind nach dreijähriger Arbeit abgeschlossen. Unter Leitung des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege haben freiberufliche Restauratoren die dringend notwendigen Erhaltungsmaßnahmen durchgeführt. Die Finanzierung in Höhe von gut 317.000 Euro übernahm die Messerschmitt Stiftung, die sich dem Erhalt von Kunst- und Kulturdenkmälern in Deutschland verschrieben 17.09.2025 Falsche Liebe: Vogtländer über Love-Scamming um Geld gebracht Liebe macht blind. Dieses Sprichwort nutzen Betrüger für sich aus, um an Geld zu kommen. Zuletzt gab es mehrere Fälle von Love-Scamming im Vogtland und im Raum Zwickau. Im Vogtland hat es einen Mann Mitte 30 getroffen. Über einen Messengerdienst hat er eine Frau kennengelernt, sie hat sein Vertrauen gewonnen. Darauf hat sie dem Mann