Treffen zur Elektrifizierung der Franken-Sachsen-Magistrale in Berlin

07. April 2025 , 17:19 Uhr

Es kommt Bewegung in die Pläne für eine Elektrifizierung der Franken-Sachsen-Magistrale. Die Ankündigung des geschäftsführenden Bundesverkehrsministers Wissing hat auch in Bayreuth Stadt und Land für einige Reaktionen gesorgt:

Am Dienstag (8.4.) wird es ein Treffen in Berlin geben. Mit dabei: Oberbürgermeister Thomas Ebersberger und Landrat Florian Wiedemann. Sie treffen sich mit mehreren Abgeordneten des alten und neuen Bundestags. Die Politiker aus der Region wollen sicherstellen, dass das Thema Elektrifizierung im neuen Bundestag Beachtung findet. Der Ausbau der Bahnstrecke zwischen Nürnberg, Marktredwitz und Tschechien sei für das transeuropäische Schienennetz zwingend und dringend erforderlich, so Ebersberger. Die Planungen müssten jetzt nach einer fast dreijährigen Unterbrechung so schnell wie möglich in Gang kommen. Noch gebe es dafür allerdings weder Geld noch Planungskapazitäten. Es könnte also nochmal zu Verzögerungen kommen. Von dem Projekt hängen auch weitere Planungen bei der Bahn-Infrastruktur in Oberfranken ab. Etwa der Ausbau der Strecke zwischen Schnabelwaid und Bayreuth.

Das vorgestellte Gutachten von Verkehrsminister Wissing sieht die Elektrifizierung der Franken-Sachsen-Magistrale nun doch als wirtschaftlich an. Im Frühjahr 2022 wurde die Planung zuletzt gestoppt, weil Experten damals Zweifel an der Wirtschaftlichkeit hatten.

mz

Das könnte Dich auch interessieren

08.04.2025 Eishockey-DEL2: Wie geht es bei den Selber Wölfen weiter? Auch zwei Tage nach dem Abstieg der Selber Wölfe aus der DEL2 ist die Enttäuschung bei den Fans riesig. Viele haben in Geschäftsführer Sven Gerike den Schuldigen dafür ausgemacht, dass nach vier Jahren Zweitklassigkeit zurück in die Eishockey-Oberliga geht. Der 48jährige gebürtige Berliner ist seit Januar 2024 Geschäftsführer in Selb. „Die Gesellschafter sind diejenigen, die 08.04.2025 Frühere Schuleingangsuntersuchung: Termin schon ein Jahr früher Die ersten haben schon Post bekommen. Bald stehen die Schuleingangsuntersuchungen an – und zwar jetzt schon zwei Jahre vor der Einschulung. Fachärzte untersuchen Kinder im Alter von viereinhalb Jahren, um zu schauen, ob sie bereit für die Einschulung sind. Das Vorziehen der Untersuchung begrüßt Schulärztin Dorothee Ganser vom Gesundheitsamt Hof: „Dann sehen wir sehr früh 08.04.2025 Cybercrime – Ermittlungen wegen Misbrauchsverdacht laufen weiter Die Ermittlungen gegen sieben Männer, die im vergangenen Jahr wegen Kinderpornografie und sexuellen Missbrauchsverdachts festgenommen wurden, laufen weiter auf Hochtouren. Das teilt die Zentralstelle Cybercrime Bayern mit Sitz in Bamberg jetzt mit. Obwohl die Bamberger Generalstaatsanwaltschaft den Verdacht auf bandenmäßige Verbreitung von Kinderpornografie nicht aufrechterhalten konnte, bleiben die Ermittlungen bestehen. Wegen des Austauschs von einschlägigem 08.04.2025 Böschungsbrand an der A73 Nach einem Feuer am Sonntagvormittag ermittelt die Kripo Coburg zur Brandursache und sucht Zeugen. Kurz nach 10 Uhr hatte ein Wanderer das Feuer in der Nähe des Parkplatzes „Eisfelder Blick“ bemerkt und Alarm geschlagen. Dort brannten zwei kleinere Grasflächen, die von der Feuerwehr schnell gelöscht werden konnten. Wer am Sonntag etwas Verdächtiges in der Nähe