Traditionelles Bergfeuer und Prozessionszug wieder in Pottenstein

05. Januar 2023 , 10:54 Uhr

Traditionell findet heute und morgen die Ewige Anbetung in Pottenstein statt. In diesem Jahr kann auch endlich wieder der Prozessionszug durch Pottenstein stattfinden.

Der Prozessionsweg führt von der Stadtpfarrkirche St. Bartholomäus durch die Fischergasse, die Straße am Stadtgraben und die Hauptstraße zurück zur Kirche. Deswegen wird auch morgen ab 14 Uhr die Altstadt komplett für den Verkehr gesperrt. Die Verantwortlichen empfehlen, frühzeitig anzureisen. Nachdem der Prozessionszug durch die Innenstadt und die Bergfeuer zweimal wegen Corona ausfallen mussten, erwartet die Gemeinde einen Massenansturm. Die Abschlussprozession, verbunden mit dem Abbrennen der Bergfeuer, beginnt nach der letzten Betstunde gegen 17 Uhr.

 

Hinweise zur Verkehrsregelung

Am 6. Januar ist ab 14 Uhr die Altstadt für den Verkehr komplett gesperrt, daher wird den Besuchern eine frühzeitige Anreise empfohlen.

Es bestehen an diesem Tag Parksonderregelungen für PKW und Busse.

Die Anfahrt für Busse ist ausschließlich über die Bundesstraße 470 möglich. Busparkplätze stehen am Parkplatz Weihersbachtal (an der B 470 gegenüber Tankstelle) zur Verfügung. Weitere Busparkplätze werden je nach Bedarf von Einweisern zugeteilt.

Die Straße „Am Langen Berg“ ist zwischen Erlebnisfelsen und Pottenstein an dem Tag ab 14 Uhr für den Verkehr gesperrt.

Aus Richtung Bayreuth gilt für PKW ab Haselbrunn sowie an der Abzweigung zwischen Mandlau und Prüllsbirkig eine Einbahnstraßenregelung mit einseitiger Parkmöglichkeit in Richtung Pottenstein.

Aus Richtung Rackersberg / Oberailsfeld ist die Zufahrt ab Weidmannsgesees in Richtung Pottenstein gesperrt, der Verkehr wird über Haßlach geleitet.

Den Anweisungen von Polizei, Feuerwehr und Einweisungspersonal ist unbedingt Folge zu leisten.

Die Sperrung wird nach Ende des kirchlichen Festtages gegen ca. 19 Uhr wieder aufgehoben.

 

Das könnte Dich auch interessieren

16.07.2025 Qualität und Handwerkskunst würdigen: Heute ist "Tag des guten Fleisches" 4,4 Millionen Tonnen Fleisch ist in Deutschland im vergangenen Jahr gegessen worden. Das entspricht knapp 53 Kilogramm pro Person. Um Fleisch wieder als etwas Besonderes hervorzuheben und aus dem Massenkonsum herauszunehmen, hat das Unternehmen Otto Gourmet den heutigen (Mi 16.07)“Tag des guten Fleisches“ ins Leben gerufen. Es geht darum, die Qualität des Fleisches und die 15.07.2025 Kulmbacher Polizeichef betont nach Veröffentlichung von Gewaltvideo: Sicherheit der Kulmbacher ist gewährleistet Die Kulmbacher können sich in ihrer Stadt sicher fühlen. Das sagt der Kulmbacher Polizeichef Peter Hübner, nachdem ein Gewaltvideo im Internet veröffentlicht wurde, das eine körperliche Auseinandersetzung von jungen Männern in der Fußgängerzone zeigt. Wie berichtet, hat sich dieser Vorfall bereits am Altstadtfest-Freitag ereignet und schlägt seit der Veröffentlichung hohe Wellen. Der Kulmbacher Polizeichef Peter 15.07.2025 Friedrichsforum: das ist der aktuelle Stand Das Bayreuther Friedrichsforum verläuft nach Plan. Es ist zwar eine Prognose-Summe von knapp 110 Millionen Euro gefallen. Darin liegen aber sogar noch 1,48 Millionen Euro Puffer. Und es liegt im Zeitplan. Die Stuhlreihen sind schon im Saal, jetzt noch mit Folie abgedeckt. Gerade wird noch an der Bühne und im Foyer gearbeitet. Ab August soll 15.07.2025 Erste Runde BBL Pokal: Bamberg muss in Hamburg ran Heute wurden in Düsseldorf die Begegnungen für die erste Runde und das Achtelfinale des BBL Pokals 2025/2026 ausgelost. Hierzu kamen neben den Clubs der easyCredit BBL, sechs ProA-Ligisten der BARMER 2. Basketball Bundesliga mit in den Lostopf. Der amtierende Pokalsieger Martin Breunig unterstützte dabei und zog alle Begegnungen. Folgende Paarungen wurden für die 1. Runde