Toy Run für das Bamberger Kinder-Hospiz

04. Juli 2025 , 06:42 Uhr

Rund 1000 Biker düsen morgen Mittag durch Bamberg – ihre Beifahrer: Plüschtiere. Der Motorradkorso ist Teil des Toy Runs. Er startet um 14 Uhr am Berliner Ring Höhe der Firma Brose und zieht dann durch die Stadt bis zum Kinder- und Jugendhospiz Sternenzelt. Hospizleiterin Beate Neumeister sagt, die letzten ersten beiden Toy Runs waren ein voller Erfolg:

„Es war immer ein ganz tolles Erlebnis, weil die ganzen Motorradfahrer so ein Herz für die Kinder haben. Es dürfen sich auch betroffene Kinder, die bei uns zu Gast sind, auf die Motorräder setzen und so was mal anschauen oder auch mitfahren im Beiwagen. Und da kommen einfach sehr viele Spenden zusammen, die wir wirklich gut gebrauchen können.“

Spendendosen zugunsten des Toy Runs stehen das ganze Jahr über in Geschäften in Bamberg. Letztes Jahr sind beim Toy Run über 90.000 Euro zusammengekommen.

 

 

Hier der Streckenverlauf:

Das könnte Dich auch interessieren

04.07.2025 Weiterer Hausarzt für Rödental   Rödental bekommt einen weiteren Hausarzt: Dr. Alexander Meinhardt eröffnet seine Praxis am Bürgerplatz am 1. Januar (2026). Bis dahin werden die ehemaligen Geschäftsräume eines Optikers umgebaut. Dr. Meinhardt ist Arzt für Innere Medizin/Geriatrie, Notfall-, Intensiv- und Palliativmedizin. Aktuell arbeitet er noch als Chefarzt in Meiningen. 04.07.2025 181. Sonneberger Vogelschießen gestartet Bis zum 13. Juli läuft das Volksfest auf dem Sonneberger Schießhausplatz – mit Livemusik, Fahrgeschäften, kulinarischen Highlights und vielen Aktionen für Jung und Alt. Los geht’s am Samstag (5.7.) mit Böllerschüssen und Lasershow. Zu den Höhepunkten zählen der Tag der Franken am 6. Juli, der MINT-Ermäßigungtag (7.7.) mit Gutscheinverlosung, das Feuerwerk am 11. Juli und 04.07.2025 THW übt Gebäudesprengung in Coburg Auf dem Gelände der ehemaligen BGS-Kaserne in Coburg haben alle bayerischen Sprenggruppen des Technischen Hilfswerks (THW) erstmals gemeinsam eine Gebäudesprengung geübt. Die Kontrollierte Sprengung des alten Kantinenbaus erforderte eine zweitägige Vorbereitung. Insgesamt 100 Einsatzkräfte aus 15 Ortsverbänden waren an der Übung beteiligt. Sie diente der technischen Weiterbildung und der Zusammenarbeit der Einheiten. Das Kantinengebäude wurde 04.07.2025 Bayerische Rettungsschwimm-Meisterschaften erstmals in Kronach Von Freitag (4.7.) bis Sonntag (6.7.) richtet der DLRG-Kreisverband Kronach erstmals die Bayerischen Meisterschaften im Rettungsschwimmen aus. Über 1.200 Teilnehmende, Betreuer und Helfer aus rund 50 bayerischen DLRG-Verbänden werden erwartet. In den Einzeldisziplinen wie dem „Super Lifesaver“ und der „100 m Flossenrettung“ (Samstag) sowie den Mannschaftswettkämpfen wie der Rettungs- und Gurtretterstaffel (Sonntag) treten Rettungssportler:innen zwischen 8