Toy Run Bamberg-Geldregen für den guten Zweck

30. Juli 2024 , 06:18 Uhr

Es ist eine überwältigende Summe, die beim diesjährigen Toy Run Bamberg an Spenden zusammengekommen ist. Über 90.500 Euro konnten gesammelt werden. Das ist fast doppelt so viel, wie im Jahr zuvor. Zugute kommt das Geld dem Hospizverein Bamberg. Silke Kastner, ist hauptamtliche Koordinatorin im Hospizverein und nennt zwei Beispiele, wofür die Gelder verwendet werden.

„Das ist der Bau einer Kreativwerkstatt im Garten des Kinderhospiz Sternenzelt. Außerdem brauchen wir die Gelder zur Ausbildung von Ehrenamtlichen, die die Hospizarbeit in allen Bereichen unterstützen, wo die Familien mit Lebensverkürzten erkrankten Kinder leben.“

Außerdem soll ein Teil für die Trauerarbeit bei Geschwisterkindern im Kinderhospiz Sternenzelt eingesetzt werden, so Kastner weiter. Anfang Juli waren rund 1200 Biker durch Bamberg gefahren, um die Spenden zum Hospizverein zu bringen. Der Motorradkorso ist Teil des Toy Run.

 

Das könnte Dich auch interessieren

13.05.2025 Bamberg Baskets: Fanfest zum Saisonabschluss – Vorbereitungen auf Herbst starten jetzt Das rote Trikot anziehen und damit die abgeschlossene Saison nochmal feiern – am Abend haben die Bamberg Baskets die vergangenen Monate ausklingen lassen. Mit Tabellenplatz 15 am Ende war die Saison für Fans und Mannschaft zwar nicht ganz zufriedenstellend. Dennoch gilt es für Head Coach Anton Gavel jetzt, sich auf den Herbst und die nächste 13.05.2025 Bamberg bewirbt sich offiziell als Eröffnungsstadt für den Tag des offenen Denkmals 2026 Und möchte die bundesweite Eröffnungsveranstaltung ausrichten. Das teilt die Stadt aktuell mit. Der Stadtrat hat der Bewerbung einstimmig zugestimmt. Mit über 1.200 Einzeldenkmälern, dem Status als UNESCO-Welterbe und einer aktiven Denkmalschutzszene würde sich Bamberg als idealer Gastgeber präsentieren. Und die Wiedereröffnungen der Klosteranlage St. Michael und des Schlosses Geyerswörth nach Generalsanierung einen passenden Rahmen anbieten. 13.05.2025 Eröffnung neues Forschungszentrum für Afrikastudien an Uni Bayreuth Bayerns Bauminister Christian Bernreiter weiht morgen (14.05.) das neue Forschungsgebäude an der Uni Bayreuth ein. Konkret geht’s um das Forschungszentrum Gesellschaft, Technik und Ökologie in Afrika – die Herausforderungen im 21. Jahrhundert. Bauzeit für das neue Forschungszentrum waren nur zwei Jahre. Die Baukosten hat komplett das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst sowie das Bundesministerium 13.05.2025 Polizei und Sicherheit in Oberfranken: Aufklärungsquote von über 70 Prozent Die Polizei hat heute (Di) in vielen oberfränkischen Städten Präsenz gezeigt. Anlass war der achte länderübergreifende Sicherheitstag. Und da stellt sich auch die Frage, wenn es um das Thema Sicherheit geht, wie sicher sind wir eigentlich in Oberfranken? Polizeivizepräsident Ulrich Rothdauscher: Wir haben eine Aufklärungsquote von über 70 Prozent. Das muss man tatsächlich mal hinbekommen.