Tourismus in Bamberg nachhaltiger machen

27. Mai 2024 , 13:16 Uhr

Wie kann der Tourismus in Stadt und Landkreis Bamberg nachhaltiger werden und Einheimische sowie Gäste gleichermaßen im Mittelpunkt stehen? Ein Leitbild dazu erarbeiten derzeit der Bamberg Tourismus & Kongress Service, kurz TKS, und die für den Tourismus zuständige Wirtschaftsförderung des Landkreises. Wie die Stadt aktuell mitteilt, können am 7. Juni alle Bürger die Ideen kennenlernen und bewerten: Während eines Workshops in der Tourist Info Bamberg in der Geyerswörthstraße soll die Idee des Leitbildes geprüft werden. Dabei können Vorschläge eingebracht und Sorgen oder Zweifel geäußert werden.

Der Workshop ist am Freitag, 7. Juni, von 14 bis 18 Uhr in der Tourist Info Bamberg, Geyerswörthstraße 5.
Um Anmeldung wird gebeten unter https://bit.ly/Nachhaltig_Tourismus. Die Teilnehmerzahl ist auf 80 Personen begrenzt.

Grundlegend für das touristische Leitbild ist die sogenannte Bayern-Matrix. Das ist ein Instrument zur Unterstützung der bayerischen Tourismusbranche auf dem Weg zur Nachhaltigkeit. Dieses Leitbild baut auf den folgenden drei Säulen auf: Sozial verträglich, ökonomisch erfolgreich und entschieden ökologisch.

Das könnte Dich auch interessieren

18.09.2025 Einweihung der ausgebauten Bahnstrecke zwischen Bamberg und Forchheim Die Strecke ist Teil der ICE-Verbindung München–Berlin und jetzt komplett viergleisig. Morgen/Heute (19.9.) wird der ausgebaute Abschnitt offiziell einweiht – vorher wird der Auftakt für den bundesweiten „Tag der Schiene“ in Coburg gefeiert. Vor Ort sind dann auch Bayerns Verkehrsminister Bernreiter und Vertreter der Deutschen Bahn. Zuletzt hatten die Arbeiten zwischen Bamberg und Forchheim auch 18.09.2025 Das RadioEINS-Land beteiligt sich an den Bayerischen Demenzwochen Ab Freitag (19.9.) sollen Aktionen und Veranstaltungen über Demenzerkrankungen informieren, aufklären und zeigen, wo Betroffene und ihre Angehörigen Hilfe  bekommen. In Küps werden morgen kostenlose Demenztests angeboten. Am Welt-Alzheimer-Tag diesen Sonntag (21.9.) stellt die Stadt Coburg mit vielen Partnern das Thema Demenz in den Mittelpunkt – bei der Demenz- und Sozialmeile am Marktplatz. Am kommenden 18.09.2025 Auf der Franken-Sachsen-Magistrale: Kein Zugverkehr zwischen Pegnitz und Nürnberg wegen maroder Brücken Es ist eine Meldung die sehr spontan kommt und auch Reisende und Pendler treffen wird, die in Hof in den Zug nach Nürnberg einsteigen: Die Bahnstrecke von Pegnitz nach Nürnberg wird ab heute Nacht komplett gesperrt. Güterzüge dürfen bereits seit 1. September nicht mehr durch das Obere Pegnitztal fahren. Das Problem: die Stahlbrücken sind marode. 18.09.2025 Der beliebte BAMBERG-Schriftzug kehrt auf den Maxplatz zurück! Dieses Mal allerdings aus pulverbeschichtetem Edelstahl und finanziert durch das Bundesförderprogramm „Bamberg Mitte 2025“. Der Kultursenat hat heute grünes Licht für die Herstellung und Aufstellung gegeben, die durch Fördermittel in Höhe von rund 33.000 Euro komplett abgedeckt sind. Erst im Frühjahr hatte der Senat den Ankauf eines wetter- und witterungsfesten BAMBERG-Schriftzuges abgelehnt – nach dem