Egal ob Urlaub, Tagesausflug, Geschäftsreise, Verwandtschaftsbesuch oder medizinische Behandlung: Im ersten Halbjahr des Jahres sind viele Übernachtungsgäste aus dem In- und Ausland ins Hofer Land gekommen. Im Landkreis waren es rund 236.400 Übernachtungen und damit etwas weniger als im ersten Halbjahr 2024. Die Stadt Hof hat mit gut 67.000 Übernachtungen ein leichtes Plus im Vergleich zum Vorjahreszeitraum verzeichnet. Das teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten mit. Die NGG Oberfranken macht aber auch darauf aufmerksam, was ihrer Ansicht nach falsch läuft im Gastgewerbe. Besonders in der Gastronomie fehlt Personal und das liegt laut der NGG vor allem an den schlechten Rahmenbedingungen. Das heißt: lange Arbeitszeiten und schlechte Bezahlung. Die NGG fordert die Betriebe im Hofer Land deshalb dazu auf, ihren Beschäftigten den Tariflohn zu zahlen und nicht nur den gesetzlichen Mindestlohn.