Tourismus im Hofer Land: Viele Gäste, aber Personalmangel im Gastgewerbe

09. Oktober 2025 , 17:53 Uhr

Egal ob Urlaub, Tagesausflug, Geschäftsreise, Verwandtschaftsbesuch oder medizinische Behandlung: Im ersten Halbjahr des Jahres sind viele Übernachtungsgäste aus dem In- und Ausland ins Hofer Land gekommen. Im Landkreis waren es rund 236.400 Übernachtungen und damit etwas weniger als im ersten Halbjahr 2024. Die Stadt Hof hat mit gut 67.000 Übernachtungen ein leichtes Plus im Vergleich zum Vorjahreszeitraum verzeichnet. Das teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten mit. Die NGG Oberfranken macht aber auch darauf aufmerksam, was ihrer Ansicht nach falsch läuft im Gastgewerbe. Besonders in der Gastronomie fehlt Personal und das liegt laut der NGG vor allem an den schlechten Rahmenbedingungen. Das heißt: lange Arbeitszeiten und schlechte Bezahlung. Die NGG fordert die Betriebe im Hofer Land deshalb dazu auf, ihren Beschäftigten den Tariflohn zu zahlen und nicht nur den gesetzlichen Mindestlohn.

Das könnte Dich auch interessieren

10.10.2025 Feuer durch Handwerksarbeiten ausgelöst Wie die Polizei jetzt mitteilt wurde der Brand in einem Schleusinger Fitnessstudio Ende September (23.9.) fahrlässig verursacht. Das Feuer entstand im Rahmen von Handwerksarbeiten. Wie berichtet erlitten zwei Menschen bei Löschversuchen eine leichte Rauchgasvergiftung und kamen ins Krankenhaus. Außerdem entstand Sachschaden in Höhe von 100 000 Euro.   10.10.2025 Tipps zum Schutz vor Trickbetrug mit Kabarett in Hollfeld Auch wenn wir regelmäßig davor warnen: Immer wieder gehen vor allem ältere Menschen in der Region Trickbetrügern auf den Leim – und verlieren dabei meist viel Geld. Callcenterbetrug, falsche Polizisten, Wunderheiler oder Taschendiebe – die Maschen sind bekannt. Zur Prävention haben sich die oberfränkische Polizei und der Seniorenbeirat des Bayreuther Landkreises etwas Besonderes einfallen lassen 10.10.2025 Unbekannte Vandalen verschandeln Gräber auf Gaustadter Friedhof Die Bamberger Polizei sucht aktuell nach bislang Unbekannten, die auf dem Friedhof im Bamberger Stadtteil Gaustadt gewütet haben. In der Nacht von Montag auf Dienstag beschädigten die Vandalen in der Breitäckerstraße circa 40 bis 50 Gräber und hinterließen einen Gesamtschaden in Höhe von rund 5.000 Euro. Die Polizei Bamberg-Stadt sucht nach weiteren Geschädigten und Zeugen, 10.10.2025 B 85: Unfall im Gegenverkehr In Pressig hat ein Lasterfahrer gestern (9.10.) beim Abbiegen übersehen, dass ein Auto entgegenkommt. Der LK prallte gegen die Fahrerseite des Dacia, der dadurch gegen die Leitplanke gedrückt wurde. Verletzt wurde niemand. Die Fahrzeuge waren aber so stark beschädigt, dass sie abgeschleppt werden mussten. Der Schaden wird auf ca. 20 000 Euro geschätzt.