Tourismus im ersten Halbjahr 2024: Landkreis Tirschenreuth verzeichnet sattes Minus

07. August 2024 , 16:40 Uhr

Die IHK für Oberfranken Bayreuth will den Tourismus in der Region weiterentwickeln und hat dazu sechs Leitlinien festgelegt. Es geht um Bürokratieabbau, Fachkräftegewinnung, sichere Finanzierung und bessere Zusammenarbeit. Passend dazu veröffentlicht das bayerische Landesamt für Statistik die Tourismuszahlen fürs erste Halbjahr 2024.

Im Vergleich zum ersten Halbjahr 2023 gab’s in Oberfranken ein Plus bei den Gästeankünften und Übernachtungen. Wenn wir auf die Euroherz-Region schauen sticht vor allem der Landkreis Tirschenreuth heraus. Der hat ein sattes Minus verzeichnet. Von Januar bis Juni sind gut 4,5 Prozent weniger Gäste in den Landkreis gekommen, als im Vorjahreszeitraum. Bei den Übernachtungen ist es sogar ein Minus von 9 Prozent. Die Stadt Hof und der Landkreis Wunsiedel konnten bei den Gästeankünften zulegen. Es sind jeweils rund 2 Prozent mehr Gäste als im Vorjahreszeitraum dort angekommen. Im Landkreis Hof haben in der ersten Hälfte des Jahres gut 1,6 Prozent mehr Gäste übernachtet, als im selben Zeitraum 2023.

Das könnte Dich auch interessieren

03.11.2025 Speichersdorf & Eckersdorf brauchen weihnachtliche Unterstützung Die Gemeinden Speichersdorf und Eckersdorf brauchen weihnachtliche Unterstützung aus der Bevölkerung. Die Aufrufe stehen in den aktuellen Gemeindeblättern. Eckersdorf sucht ein Christkind. Wer zwischen zwölf und 18 Jahren ist und im Eckersdorfer Gemeindegebiet wohnt, kann sich bewerben. Es geht um Auftritte als Christkind beim Adventsmarkt, der Seniorenweihnachtsfeier und anderen kleineren Auftritten. Bewerbung per Mail ans 03.11.2025 Suche nach Atommüllendlager: Weitere Teile der Region raus In mehr als 60 Jahren Atomkraft ist in Deutschland einiges an Atommüll angefallen. Bei der Suche nach einem Endlager ist die Region auch immer wieder Thema gewesen. Experten haben die geeigneten Bereiche jetzt weiter eingegrenzt. Und das Fichtelgebirge kann erstmal aufatmen. Die Experten haben folgende Gebiete ausgeschlossen: dazu zählen die sogenannte Münchberger Masse und Teile 03.11.2025 Wieder Falschfahrer auf der Kulmbacher Umgehung: Polizei ist auf Zeugen angewiesen Schon wieder war auf der Kulmbacher Umgehung ein Falschfahrer unterwegs. Wie die Polizei mitteilt, sind gestern (02.11.) Abend deswegen mehrere Notrufe bei der Polizei eingegangen. Mehrere Polizeistreifen aus Kulmbach und Stadtsteinach suchten nach dem Geisterfahrer, konnten ihn allerdings nicht mehr finden. Das Auto war gegen 21.15 Uhr auf der Kulmbacher Nordumgehung in falscher Richtung nach 03.11.2025 Weidenberger Hallenbad bis auf Weiteres geschlossen Das Hallenschwimmbad an der Weidenberger Grund- und Mittelschule bleibt bis auf Weiteres geschlossen. Im aktuellen Gemeindeblatt stehen jetzt mehr Infos. Im August war ein routinemäßiger Wasseraustausch. Dabei sind viele Risse in den Fliesen im Becken aufgefallen. Der Fliesenleger sollte die Fliesen eigentlich einfach austauschen, hat dann aber entdeckt, dass sich die Beckenabdichtung darunter teilweise komplett