Top-Adressen zum Essen: Gault&Millau zeichnet oberfränkische Restaurants aus

22. Januar 2025 , 15:15 Uhr

Domenik Alex, der Chef des Gasthofs Alex in Gössersdorf, Landkreis Kronach, hat es wieder geschafft: Sein Restaurant hat vom renommierten Gault&Millau die zweite rote Haube bekommen. Damit zählt er erneut zu den besten Köchen Deutschlands – und das nur zwei Jahre nach der Eröffnung.

Der Gasthof Alex kombiniert fränkische Gastlichkeit mit kreativer Gourmetküche, die selbst Foodies aus weiter Ferne anzieht. Gemeinsam mit seiner Partnerin Madlen Häckel führt Alex nicht nur das Restaurant, sondern auch ein kleines Hotel, das bei Wanderern und Gourmets gleichermaßen beliebt ist.

Insgesamt haben die Restaurantkritiker in Oberfranken acht Häuser ausgezeichnet. Drei Hauben hat das Aura von Alexander Herrmann und Tobi Bätz in Wirsberg bekommen, zwei Hauben bekommt das Landhaus Gräfenthal bei Bindlach. Alex Schütz und sein Restaurant Ursprung in Wartenfels bekommen ebenfalls eine Gault&Millau-Haube.

red

Das könnte Dich auch interessieren

16.07.2025 Geh- und Radweg am Unteren Leinritt wird freigeschnitten Brennnesseln und wuchernde Pflanzen machen den Weg schmal – jetzt greift die Stadt Bamberg ein. Heute wird der Untere Leinritt zwischen der ERBA-Brücke und der Schwarzen Brücke ab 8 Uhr morgens komplett gesperrt. Das teilt die Stadt jetzt mit. Bamberg Service schneidet den beliebten Geh- und Radweg entlang der Regnitz frei. Während der Arbeiten ist 16.07.2025 Wasserqualität regionaler Badeseen: Blaualgenbefall im Sommer sehr wahrscheinlich Die Wasserqualität in Bayerns Badeseen ist fast überall gut bis sehr gut. Das bestätigt das Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit bei rund 98 Prozent der getesteten Badeseen. Auch die Seen hier in der Region weisen eine hervorragende Wasserqualität auf. Das bestätigt auch das Wasserwirtschaftsamt Hof. Aber: Auch in diesem Sommer haben voraussichtlich einige Badeseen wieder 16.07.2025 Zukunft Uni-Standort Kulmbach: WGK-Fraktion will Sondersitzung des Stadtrats Die WGK-Stadtratsfraktion will eine öffentliche Sondersitzung des Kulmbacher Stadtrats zum Thema „Zukunft des Universitätsstandorts“ einberufen. Fraktionsvorsitzender Ralf Hartnack hat einen entsprechenden Antrag an den Oberbürgermeister gestellt. Hintergrund ist ein Artikel der Süddeutschen Zeitung über den Unistandort Kulmbach Anfang Juli. Darin werden auch Handlungsfelder kritisiert, die die Stadt Kulmbach beträfen, heißt es in dem Antrag. Unter 16.07.2025 Denkmalschutzmedaille auch für Bamberg! Alte Kirchen, Burgen, Brunnen oder Brücken – in der Region gibt es viele Denkmäler. Wer sich ganz besonders für den Schutz und Erhalt dieser Denkmäler einsetzt, bekommt in Bayern die Denkmalschutzmedaille. Die verleihen das Wissenschaftsministerium und das Landesamt für Denkmalpflege jedes Jahr. Wissenschaftsminister Markus Blume: „Von der detailverliebten Restaurierung eines frühneuzeitlichen Schlosses über den behutsamen