Tödlicher Zusammenstoß: 61-Jähriger prallt auf der B303 mit seinem Auto gegen einen Sattelzug

02. Juli 2025 , 05:48 Uhr

Beim Frontalzusammenstoß eines Lkw mit einem Auto ist gestern bei Himmelkron auf der B303 ein  61-jähriger Mann aus dem Landkreis Kulmbach getötet worden.
Laut Polizei Stadtsteinach war der 61-Jährige mit seinem Skoda auf der B303 von Himmelkron in Richtung Ludwigschorgast unterwegs. Aus ungeklärter Ursache geriet sein Wagen auf die Gegenfahrbahn und stieß frontal mit einem entgegenkommenden Sattelzug zusammen.

Der 61-jährige Autofahrer erlitt dabei tödliche Verletzungen. Der 59-jährige Fahrer des Sattelzuges blieb unverletzt. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Bayreuth soll ein Sachverständiger den Unfall untersuchen.
Die B303 war wegen des Unfalls für längere Zeit voll gesperrt.

Das könnte Dich auch interessieren

04.07.2025 Nach Feuer in Hirschaider Bahnunterführung: Schienenersatzverkehr dauert an Nach einem Feuer in einer Bahnunterführung in Hirschaid im Landkreis Bamberg ist die Bahnstrecke zwischen Forchheim und Bamberg derzeit gesperrt. Wie die Deutsche Bahn gegenüber Radio Bamberg mitteilt, ermittelt die Kriminalpolizei wegen des Verdachts auf Brandstiftung. Eine Überprüfung durch Gutachter hat heute ergeben, dass durch das Feuer massive Schäden am Bauwerk entstanden sind. Daher können 04.07.2025 Nach Feuer in Hirschaider Bahnunterführung: Schienenersatzverkehr bis mindestens Mitte nächster Woche Nach einem Feuer in einer Bahnunterführung in Hirschaid im Landkreis Bamberg ist die Bahnstrecke zwischen Forchheim und Bamberg derzeit gesperrt. Wie die Deutsche Bahn gegenüber Radio Bamberg mitteilt, ermittelt die Kriminalpolizei wegen des Verdachts auf Brandstiftung. Eine Überprüfung durch Gutachter hat heute ergeben, dass durch das Feuer massive Schäden am Bauwerk entstanden sind. Daher können 04.07.2025 Bauarbeiten an der Kreisstraße bei Untersteinach haben begonnen Mit dem symbolischen Spatenstich haben die Bauarbeiten an der Kreisstraße bei Untersteinach bei Burgwindheim im Landkreis Bamberg begonnen. Erneuert wird nicht nur die Fahrbahn – auch die Einmündung in die B 22 wird umgebaut, die Brücke über die Mittelebrach ersetzt und das Gewässer verlegt. Wie das Landratsamt Bamberg mitteilt, sollen außerdem neue Gehwege und barrierefreie 04.07.2025 Zuwanderung nach Oberfranken: die Region ist attraktiv für Menschen aus dem In- und Ausland Oberfranken ist attraktiv für Menschen aus dem In- und Ausland: letztes Jahr hat der Freistaat Bayern einen Wanderungsgewinn von über 77. 000 Personen verzeichnet. Dieser Wert wird aus den Zu- und Abwanderungen errechnet. Wie das Bayerische Landesamt für Statistik mitteilt, geht der Großteil davon auf die Zuwanderung aus dem Ausland zurück – allen voran aus