Tödliche Motorradunfälle: Polizei zieht traurige Bilanz

20. August 2023 , 10:31 Uhr

Das sonnige Wetter lockt regelmäßig Scharenweise Motorräder auf die Straßen. Leider sind im Mainwelle-Sendegebiet am Wochenende mehrere Fahrer tödlich verunglückt.

Am Samstagmittag (19.8.) gibt es zwischen Kemnath und Pressath in der Oberpfalz gleich zwei schwere Motorradunfälle kurz hintereinander. Erst stößt ein 35-Jähriger mit seiner Maschine frontal mit einem im entgegenkommenden, überholenden Audi zusammen. Er wird lebensgefährlich verletzt. Ein nachfolgender 63-jähriger Mopedfahrer prallt in die Unfallstelle. Für ihn kommt, wie es heißt, jede Hilfe zu spät.

Etwa eine Stunde später dann ein weiterer Unfall, selbe Straße, nur ein paar Kilometer entfernt. Bei Kastl kollidiert ein Motorrad mit einem Auto. Der Biker stirbt noch an der Unfallstelle.

Am Würgauer Berg bei Bamberg übersieht ein Motorradfahrer beim Wenden ein Auto. Es kracht. Der Unfallverursacher wird schwer, aber wohl nicht lebensgefährlich verletzt.

mso

Das könnte Dich auch interessieren

23.05.2025 Neubau in der Hofer Straße: Spatenstich des „Grünen Zentrums“ in Kulmbach Der Bau des „Grünen Zentrums“ in Kulmbach kann losgehen. Heute Mittag (Fr) war Spatenstich für das Bürogebäude in der Hofer Straße. Dass es soweit kommt, war nicht immer klar. Das Grüne Zentrum war erst in der Alten Spinnerei geplant – dort sind die Verhandlungen mit dem Investor gescheitert. Danach waren die Pläne auf Eis gelegen. 23.05.2025 Willkommens- und Fachkräftezentrum Nordoberpfalz: Auftaktveranstaltung für internationales Fachkräfteprojekt Der Fachkräftemangel ist in vielen Betrieben der Region ein Problem. Die Landkreise Tirschenreuth und Neustadt an der Waldnaab sowie die Stadt Weiden wollen die oberpfälzischen Firmen deshalb dabei unterstützen, auch Arbeitskräfte aus dem Ausland zu gewinnen. Dafür gibt es das Willkommens- und Fachkräftezentrum Nordoberpfalz in Tirschenreuth. Das lädt heute zur Auftaktveranstaltung für ein besonderes Projekt 23.05.2025 Stärkung für Innenstädte und Ortszentren: 695.000 Euro Städtebauförderung fließen in den Stimmkreis Kulmbach/Wunsiedel Mit der bayerischen Städtebauförderung werden gezielt und nachhaltig Innenstädte und Ortszentren gestärkt. Das erklärt der Kulmbacher Freie Wähler Landtagsabgeordnete Rainer Ludwig und gibt die Zahlen für 2025 bekannt. Insgesamt fließen 695.000 Euro in den Stimmkreis Kulmbach/Wunsiedel. Im Landkreis Kulmbach gibt es 120.000 Euro für Marktschorgast für gezielte Investitionen in den Ortskern. Presseck profitiert mit 45.000 23.05.2025 Coburg: Einstimmiger Beschluss für den neuen Nahverkehrsplan Einstimmiger Beschluss für den neuen Nahverkehrsplan- In der aktuellen Stadtratssitzung wurde der fortgeschriebene Nahverkehrsplan für Stadt und Landkreis Coburg einstimmig beschlossen. Der Plan legt die Grundlage für die zukünftige Entwicklung des öffentlichen Nahverkehrs in der Region. Die Fortschreibung, die bereits 2021 begann, wurde durch die Corona-Pandemie, das 9-Euro-Ticket, das Deutschlandticket und den VGN-Beitritt maßgeblich beeinflusst.