Der Brand in der Sudpfanne vergangene Woche geht wohl auf einen technischen Defekt zurück. Das haben die Ermittlungen der Polizei ergeben. Die meisten Brände in Deutschland werden durch Elektrizität verursacht. Besonders Kabelbrände kommen häufig vor. Bricht so ein Feuer daheim aus, dann gilt es erstmal, Ruhe zu bewahren. In einzelnen Fällen lohnt sich auch ein eigener Löschversuch. Andreas Enders von der Feuerwehr Bayreuth:
„Bei Kleinstbränden kann man das natürlich machen. Aber auch hier ganz wichtig: Überhitztes oder brennendes Fett oder brennende Elektrogeräte niemals mit Wasser löschen. Sie können einen Löschversuch mit einem geeigneten Feuerlöscher unternehmen. Und wenn Sie aber merken, dass das erfolglos ist, dann bringen Sie sich bitte umgehend in Sicherheit. Und es gilt immer: Bitte wählen Sie sofort die Notrufnummer 112.“
Zudem sollten Sie beim Kauf von Elektrogeräten darauf achten, dass ein entsprechendes Prüfsiegel auf dem Gerät aufgedruckt ist. Ein weiterer Tipp: Mehrfachsteckdosen nicht hintereinander anstecken und wenn Sie in den Urlaub fahren, dann bitte alle nicht notwendigen Elektrogeräte vom Netz nehmen.
mz