Tipps für die „Osterapotheke“

16. April 2025 , 15:02 Uhr

Für alle, die keinen Urlaub haben, ist es zumindest eine kurze Arbeitswoche: Die Osterfeiertage stehen an. Die Bayerische Landesapothekerkammer und der Apothekerverband raten deshalb, jetzt nochmal die Hausapotheke zu kontrollieren.

Gerade wer dauerhaft Arzneimittel nimmt, sollte checken, ob diese über die Feiertage hinaus reichen. Falls nicht, sollte man sich zeitnah ums Rezept kümmern. Denn auch Nacht- und Notdienst darf verschreibungspflichtige Medikamente nur gegen Rezept abgeben. Was man vielleicht über die Feiertage mehr in der Hausapotheke als sonst braucht, sind Magen-Darm-Mittel. Also Mittel gegen Völlegefühl, Übelkeit und Durchfall, weil die Ernährung vielleicht etwas üppiger ist. Außerdem Mittel gegen Fieber und Erkältung sowie Schmerzmittel Verbandszeug und Desinfektionsmittel.

Wer an den Osterfeiertagen dringend Medikamente braucht, hat mehrere einfache Möglichkeiten, eine dienstbereite Apotheke in der Nähe zu finden:

– Telefon: Patientinnen und Patienten können sich die jeweils nächstgelegene Notdienstapotheke über die mobile Notdienstnummer 22 8 33 ansagen lassen (max. 69 Cent/Min). Außerdem steht die kostenlose Festnetznummer 0800 00 22 833 zur Verfügung.

– Internet: Auf der Website www.blak.de/notdienstsuche werden alle Notdienst-Apotheken aktuell angezeigt.

– Vor Ort: Aushänge in den Schaufenstern der Apotheken informieren über die nächsten Notdienst-Apotheken.

Das könnte Dich auch interessieren

05.11.2025 Metropolregion Nürnberg: Bewerbung als Welterbe Agrarkultur Die Metropolregion Nürnberg – dazu gehören auch Oberfranken und Teile der Oberpfalz. Und wenn wir daran denken, wie die Region beschaffen ist, dann steht ganz klar das Ländliche im Vordergrund: Viel Natur, Felder, Teiche, Anbau und Viehhaltung. Hier wird Bier gebraut, auf dem Teller landen Karpfen, Bratwürste und Knödel und auf das Bäckerhandwerk ist man 05.11.2025 Vogelgrippe: Große Geflügelschau in Neudrossenfeld vorsorglich abgesagt Die Vogelgrippe ist in Deutschland wieder auf dem Vormarsch. Experten geben Entwarnung für Oberfranken. Dort gebe bisher noch keinen Ausbruch – in Bayern bestehe keine Stallpflicht, so wie in anderen Bundesländern. Geflügelhalter in der Region sind aber trotzdem vorsichtig. Eine am kommenden Wochenende geplante, große Geflügelschau in Neudrossenfeld haben die Veranstalter abgesagt. Es könne nicht 05.11.2025 Vorsicht geboten: Kulmbacher Geflügelhalter halten die Vogelgrippe im Blick Die Vogelgrippe bleibt Thema bei Geflügelhaltern und Eierproduzenten, aber auch bei Geflügelzüchtern in Kulmbach, Kronach und Lichtenfels. In Oberfranken gibt es bisher keinen Ausbruch und in Bayern noch keine Stallpflicht, wie in anderen Bundesländern. Trotzdem sind Geflügelhalter laut Bayerische Rundschau vorsichtig. Oberfranken liegt nicht auf der Zugroute der Kraniche, die heuer massiv betroffen sind. Trotzdem, 05.11.2025 Bayreuth pflanzt für die Zukunft – und feiert 75 Jahre Festival junger Künstler Das Festival junger Künstler bringt seit 75 Jahren junge Talente aus aller Welt nach Bayreuth. Zum Jubiläum hat es jetzt ein ganz besonderes Zeichen für Frieden und Nachhaltigkeit gesetzt – und 75 neue Bäume im Klimawald der Stadt gepflanzt. Mit dabei: Festivalleiterin Sissy Thammer, der Vorsitzende Christian Germelmann und viele Unterstützer, darunter auch Oberbürgermeister Thomas