Tigers schaffen Ausgleich in der Abstiegsrunde gegen Crimmitschau

22. März 2023 , 04:57 Uhr

Ruhig und diszipliniert ergibt effektiv. Das war die Rechnung von Tigers-Trainer Rich Chernomaz – und sie ist aufgegangen. Die Bayreuth Tigers haben das vierte Aufeinandertreffen mit den Eispiraten Crimmitschau in den Playdowns der DEL2 am Abend (21.3.) gewonnen. Endstand 5:2. Zunächst hat es im Tigerkäfig danach ausgesehen, als hätten die Eispiraten den Sieg schon in der Tasche. Im letzten Drittel haben die Tigers die Partie für sich entscheiden können.

Chermonaz nach dem Spiel: „Wir haben einen Weg gefunden, im letzten Drittel zu gewinnen. Wir haben einfach gespielt, wir haben diszipliniert gespielt, und normalerweise ist das auch effektiv. So werden wir auch die nächsten zwei Spiele spielen.“

 

In der Best-of-Seven-Serie steht es jetzt 2:2. Das nächste Aufeinandertreffen der beiden Teams findet am kommenden Freitag (24.3.) in Crimmitschau statt.

mso

Das könnte Dich auch interessieren

13.07.2025 Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Kirchenbirkig dauert eine Woche länger als geplant Ab Montag (14.7.) ist die Ortsdurchfahrt in Kirchenbirkig für den Verkehr komplett gesperrt. Das meldet das Staatliche Bauamt Bayreuth. Die Baumaßnahme beginnt damit eine Woche früher als ursprünglich geplant. Bei Bauarbeiten haben die Fachleute festgestellt, dass die Straße stärker beschädigt ist als ursprünglich angenommen. Deshalb dauern die Arbeiten eine Woche länger. Die Baustelle soll bis 13.07.2025 Mehrere Straßensperrungen im Stadtgebiet Bayreuth Bayreuths Autofahrer müssen sich in den kommenden Tagen auf neue Straßensperrungen im Stadtgebiet einstellen. Hier eine Übersicht:   Scheffelstraße/Carl-Burger-Straße: Der Rad- und Fußweg zwischen der Scheffelstraße und Carl-Burger-Straße muss wegen Baumpflegearbeiten vollständig gesperrt werden. Die Sperrung dauert von Montag, 14. Juli, bis voraussichtlich Freitag, 1. September. Eine Umleitung für Fußgänger und Radfahrer wird beschildert. Friedrich-Ebert-Straße: 13.07.2025 Predigt zum Heinrichsfest: „Der Bistumsgründer ist ein Pilger der Hoffnung“ Mit deutlichen Worten hat der Bamberger Erzbischof Herwig Gössl beim Heinrichsfest die Bedeutung des Kreuzes in öffentlichen Räumen betont. Es sei „ein Zeichen der Toleranz und Menschenliebe“ und erinnere daran, Verantwortung vor Gott zu übernehmen, sagte Gössl in seiner Predigt am Sonntag. Er dankte ausdrücklich allen demokratisch gesonnenen Menschen, die sich in Politik und Gesellschaft 13.07.2025 Nach Auseinandersetzung auf Weinfest - Polizei ermittelt Bei einer Auseinandersetzung auf dem Weinfest in San am Main am späten Freitagabend erlitt ein 17-Jähriger leichte Verletzungen. Die Haßfurter Polizei ermittelt und bittet auch um Zeugenhinweise. Dem Sachstand nach hat sich die körperliche Auseinandersetzung am Freitagabend, gegen 23.15 Uhr, im Bereich der Toiletten auf dem Festgelände ereignet. Ein 17-Jähriger wurde demnach von einem bislang