Tierwohl versus Richtlinie: Fichtelberger vor Gericht

31. Juli 2024 , 05:39 Uhr

Vor dem Bayreuther Verwaltungsgericht steht gerade ein Fichtelberger. Es geht um seine Waffenbesitzkarte und seine Schießerlaubnis. Der Landwirt züchtet schottische Hochlandrinder. Die Tiere sind das ganze Jahr draußen und werden hofnah geschlachtet. Statt eines Bolzenschussgeräts verwende der Landwirt aber einen Revolver. Er hat eine entsprechende Waffenbesitzkarte und eine Schießerlaubnis für seine Weide, weil diese Rasse mit den großen Hörnern gar nicht ruhig zu stellen ist, heißt es. Als er jetzt die Waffenbesitzkarte und die Schießerlaubnis auf seinen Schwiegersohn übertragen wollte, hat das Landratsamt ihm wieder beides entzogen. Die Begründung: sein Verhalten sei nicht tierschutzgerecht. Darüber wird jetzt vor Gericht gestritten. Am zweiten Verhandlungstag sollen zwei Amts-Veterinäre als Zeugen aussagen. Sie vertreten wohl komplett unterschiedliche Standpunkte. Erst danach wird ein Urteil erwartet.

Das könnte Dich auch interessieren

01.07.2025 Bürgermeisterwahl in Großheirath Auch die Grünen schicken eine Kandidatin ins Rennen. Katja Wolff wurde vor kurzem einstimmig nominiert. Die Diplomingenieurin ist bereits Mitglied des Gemeinderats und Vorsitzende der Dorfgemeinschaft Rossach. Wie berichtet gibt es schon weitere Kandidaten: Kai Scheppe tritt für die CSU an, Andreas Lorenz für die Freien Wähler. Gewählt wird im kommenden März. 01.07.2025 Klimathemen im Kreisausschuss Passend zu den aktuellen Temperaturen hat sich der Kronacher Kreisausschuss gestern (30.6.) mit den Themen Klimaschutz und Klimaanpassung befasst. Wie die Neue Presse berichtet, ging es u.a. um schon umgesetzte Maßnahmen des 2019 beschlossenen Klimaschutzkonzeptes. Dazu gehören zum Beispiel eine Klima-Homepage des Landkreises, VHS-Kurse und Veranstaltungen zum Thema, die energetische Untersuchung von Landkreisimmobilien oder die 01.07.2025 Autobahnen in Oberfranken: Eichenprozessionsspinner-Nester werden entfernt Menschen, die mit Schutzanzügen und Spezialgeräten an der Autobahn entlanglaufen – das könntet ihr in den nächsten Wochen öfter in Oberfranken sehen. Das sind Mitarbeiter einer Spezialfirma, die von der Autobahn GmbH beauftragt wurden. Sie entfernen die Nester des Eichenprozessionsspinners. Die Raupen sind gefährlich: Ihre feinen Brennhaare können starke allergische Reaktionen auslösen, etwa Hautausschläge oder Atemprobleme, bis 01.07.2025 Hitzewelle: Mehrere Schulen in Bayreuth machen früher Schluss In den nächsten Tagen wird es heiß. Temperaturen über 30 Grad. Mehrere Schulen im Raum Bayreuth geben deshalb „Hitzefrei!“. Die Schüler dürfen früher nach Hause. Bisher gemeldet haben sich das Wirtschaftswissenschaftliche Gymnasium in Bayreuth. Von Dienstag (1.7.) bis Donnerstag (3.7.) endet dort der Unterricht um 12.40 Uhr. Die offene Ganztagsschule findet wie gewohnt statt. In