Tierheim Kulmbach: Sechs Dackelwelpen nach illegalem Transport gestorben

04. Juli 2025 , 05:43 Uhr

Anfang Juni sind zehn kleine Dackelwelpen ins Tierheim Kulmbach gekommen – krank, völlig unterernährt und dehydriert. Die Hunde sind bei einem illegalen Transport entdeckt worden – zusammengepfercht in einem heißen Kofferraum, ohne Wasser. Wie der Kurier berichtet, haben sechs der Welpen nicht überlebt. Vier kämpfen noch ums Überleben. Aber es gibt Hoffnung. Laut Tierärztin haben alle etwas zugenommen. Die Tiere stammen aus einem illegalen Welpenhandel. Die Hundebabys werden oft viel zu jung von ihren Müttern getrennt und unter sehr schlechten Bedingungen gehalten. Viele Käufer wissen das nicht oder wollen billig Hunde online kaufen. Das Tierheim bittet um Geduld. Eine Vermittlung sei derzeit noch nicht möglich.

Hier geht’s zum Artikel.

mso

Das könnte Dich auch interessieren

04.07.2025 Nach Feuer in Hirschaider Bahnunterführung: Schienenersatzverkehr dauert an Nach einem Feuer in einer Bahnunterführung in Hirschaid im Landkreis Bamberg ist die Bahnstrecke zwischen Forchheim und Bamberg derzeit gesperrt. Wie die Deutsche Bahn gegenüber Radio Bamberg mitteilt, ermittelt die Kriminalpolizei wegen des Verdachts auf Brandstiftung. Eine Überprüfung durch Gutachter hat heute ergeben, dass durch das Feuer massive Schäden am Bauwerk entstanden sind. Daher können 04.07.2025 Nach Feuer in Hirschaider Bahnunterführung: Schienenersatzverkehr bis mindestens Mitte nächster Woche Nach einem Feuer in einer Bahnunterführung in Hirschaid im Landkreis Bamberg ist die Bahnstrecke zwischen Forchheim und Bamberg derzeit gesperrt. Wie die Deutsche Bahn gegenüber Radio Bamberg mitteilt, ermittelt die Kriminalpolizei wegen des Verdachts auf Brandstiftung. Eine Überprüfung durch Gutachter hat heute ergeben, dass durch das Feuer massive Schäden am Bauwerk entstanden sind. Daher können 04.07.2025 Bauarbeiten an der Kreisstraße bei Untersteinach haben begonnen Mit dem symbolischen Spatenstich haben die Bauarbeiten an der Kreisstraße bei Untersteinach bei Burgwindheim im Landkreis Bamberg begonnen. Erneuert wird nicht nur die Fahrbahn – auch die Einmündung in die B 22 wird umgebaut, die Brücke über die Mittelebrach ersetzt und das Gewässer verlegt. Wie das Landratsamt Bamberg mitteilt, sollen außerdem neue Gehwege und barrierefreie 04.07.2025 Zuwanderung nach Oberfranken: die Region ist attraktiv für Menschen aus dem In- und Ausland Oberfranken ist attraktiv für Menschen aus dem In- und Ausland: letztes Jahr hat der Freistaat Bayern einen Wanderungsgewinn von über 77. 000 Personen verzeichnet. Dieser Wert wird aus den Zu- und Abwanderungen errechnet. Wie das Bayerische Landesamt für Statistik mitteilt, geht der Großteil davon auf die Zuwanderung aus dem Ausland zurück – allen voran aus