THW-Spezialeinheit trainiert in Coburg

26. Mai 2025 , 05:53 Uhr

Wie man in Krisenregionen sauberes Trinkwasser bereitstellt, hat am Wochenende eine Spezialeinheit des THW in Coburg gezeigt. Rund 60 Einsatzkräfte der „Schnell-Einsatz-Einheit Wasser Ausland“, kurz Seewa, probten drei Tage lang den Ernstfall. Mit dabei: modernste Technik, die selbst verschmutztes Fluss- oder Salzwasser trinkbar macht – bis zu 5.000 Liter pro Stunde. Unter anderem war eine Ultrafiltrationsanlage auf dem Gelände des CEB aufgebaut und eine Umkehrosmoseanlage direkt vor der Ehrenburg auf dem Coburger Schlossplatz. Die SEEWA ist eine Spezial-Einheit des THW, die im Ausland zum Einsatz kommt, wenn die Trinkwasserversorgung zusammenbricht. Die Jahresübung findet jedes Jahr bei einem anderen Ortsverband statt – vorausgesetzt, es gibt genug Platz und passende Bedingungen vor Ort.

 

Das könnte Dich auch interessieren

17.07.2025 Wie geht´s nach der Geldautomatensprengung in Küps weiter? Unbekannte haben in den frühen Morgenstunden einen Geldautomaten der Sparkasse Küps gesprengt. Die Täter erbeuteten einen Betrag im niedrigen sechsstelligen Bereich. Wie die Sparkasse auf RadioEINS-Nachfrage erklärt. Die Kripo Coburg ermittelt mit dem LKA und bittet um Zeugenhinweise. Das Wohn- und Geschäftshaus in der Bahnhofsstraße wurde zwar stark beschädigt, ist laut Gutachtern aber nicht einsturzgefährdet. 17.07.2025 HWK Oberfranken vergibt Zukunftspreis Zwischen Werkbank und Laptop entstehen manchmal Ideen, die das Handwerk von morgen prägen. Für genau solche Projekte hat die Handwerkskammer Oberfranken gestern den Zukunftspreis 2025 verliehen und gleich drei Auszeichnungen gehen in die Region Bamberg-Forchheim: In der Kategorie „Effizientes und nachhaltiges Handwerk“ hat die Brauerei Kundmüller aus Weiher überzeugt – mit ihrer Bewerbung: „Tradition trifft 17.07.2025 Neues Ladenschlussgesetz für Bayern: MdL Ludwig lobt die neue Flexibilität für die Region „Das neue Ladenschlussgesetz für Bayern stärkt auch Kulmbach und die Region“. So schreibt es der Kulmbacher Landtagsabgeordnete Rainer Ludwig in einer Stellungnahme. Durch das Gesetz gibt es Lockerungen für Einkaufsnächte, Kleinstsupermärkte ohne Personal und Tourismus- und Ausflugsorte. Diese neue Flexibilität sei ein entscheidender Schritt, um die Innenstädte zu beleben, den Handel zu stärken und ein 17.07.2025 Polizeibericht 17.07.2025 Unfall unter erheblichem Alkoholeinfluss Bayreuth. Eine 57-jährige Pkw-Fahrerin verursachte am späten Mittwochabend einen Verkersunfall und war hierbei stark alkoholisiert. Gegen etwa 21:00 Uhr befuhr die aus Gelchsheim stammdende Dame mit ihrem Fahrzeug die Kulmbacher Straße und verlor auf Höhe der Calvinstraße die Kontrolle über ihren Pkw, sodass sie die dortige Querungshilfe für Fußgänger überfuhr. Hierdurch