Thermen-Hausordnung: Kein „Oben Ohne“-Baden in der Therme Obernsees

11. Mai 2023 , 12:04 Uhr

Kein „Oben Ohne“ Baden in der Therme Obernsees. Das haben die Mitglieder des Zweckverbands Therme Obernsees jetzt beschlossen. In den Schwimmbecken, sowohl innen als auch außen, müssen Frauen bekleidet sein. Nur auf der Liegewiese, wenn die Baustelle weg ist, und im Saunabereich ist „oben ohne“ erlaubt. Bisher hat es keine Regelung darüber in der Hausordnung der Therme gegeben. Der Grund für die Abstimmung zur „Oben Ohne-Regel“ liege an der Aktualität des Themas. Viele Thermen setzen sich momentan damit auseinander.

Hauptsächlich beschäftigt hat sich  der Zweckverband der Therme Obernsees allerdings mit den Zahlen. Dass die Therme Verluste einfährt, ist nichts Neues.1,4 Millionen Euro minus waren es im Jahr 2022.

 Erfreulich ist, dass wieder mehr Badegäste kommen, obwohl es noch einige Baustellen gibt. Eine muss noch warten , der Neubau des Saunabereiches wurde nach hinten geschoben ,weil noch nicht klar ist ob und wieviel Fördergelder es gibt.

Sorgen macht den Verantwortlichen der Therme Obernsees der Personalmangel. Deshalb werden  in der Sommersaison die Öffnungszeiten verkürzt. Die Therme Obernsees hat ab sofort von 10 bis 20 Uhr geöffnet, die Sauna bis 21 Uhr

Das könnte Dich auch interessieren

18.09.2025 Vermutlicher Kinderstreich mit teuren Folgen Ein Teichwirt im Landkreis Bamberg machte am Mittwochmorgen eine für ihn sehr teure Feststellung; die Staubretter seines Karpfenweihers waren über Nacht entfernt worden. Der Fischbesatz des Weihers war bereits größtenteils verendet, nur ca. ein Drittel des Besatzes konnte durch das schnelle Eingreifen des Geschädigten noch gerettet werden. Der Schaden beläuft sich auf einen vierstelligen Betrag, 18.09.2025 Landkreis Tirschenreuth: Neue Service-App Dass Städte, Gemeinden und ganze Regionen ihre eigene App haben, ist mehr und mehr im Kommen. Auch der Landkreis Tirschenreuth hat jetzt seine eigene, über die die Landkreis-Bewohner Infos, aktuelle Nachrichten, Ansprechpartner, Anträge, Straßensperrungen und Stellenanzeigen bequem auf ihr Smartphone bekommen. Ein Chat-Bot soll die Suche nach wichtigen Infos zusätzlich erleichtern, heißt es aus dem 18.09.2025 Krisen- und Notfallvorsorge: Vogtlandkreis stellt Meldestellen für den Notfall vor Ohne Strom mag vielleicht das Smartphone eine Zeit lang noch weiterlaufen. Allerdings das Netz nicht. Und wer sich nicht mehr mit anderen austauschen kann und keine Hilfe holen kann, gerät schnell in Panik. Der Vogtlandkreis will deshalb sogenannte Notfallmeldestellen schaffen. Das sollen zentrale Anlaufpunkte in der Region sein, um bei einem längeren Strom- oder Telefonnetzausfall 18.09.2025 Einbruch in Radgeschäft Nach dem Einbruch in ein Fahrradgeschäft in Hildburghausen sind die Täter mit zwei E-Bikes im Wert von über 7000 Euro geflüchtet. Laut Polizei ereignete sich der Einbruch in der Nacht auf Mittwoch in der Dammstraße. Dann wurden die Diebe vermutlich gestört und ließen ihre Beute auf der Flucht zurück. Die Polizei sucht Zeugen, die etwas