Themenwoche in Haus Immanuel: Ausstellung zu Auswirkungen von Alkohol in der Schwangerschaft

29. September 2025 , 12:04 Uhr

Im Haus Immanuel in Hutschdorf startet heute eine Themenwoche zu Auswirkungen auf Kinder bei Alkohol während der Schwangerschaft. So genannte Fetale Alkoholspektrum-Störungen sind irrreversible körperliche, geistige und Verhaltensstörungen, die bei Kindern auftreten können, deren Mütter während der Schwangerschaft Alkohol konsumiert haben.

Neben einem Fortbildungstag für geladene Gäste und einer Weiterbildung für die Mitarbeitenden wird heute auch eine Fachausstellung für die interessierte Öffentlichkeit eröffnet. Der Besuch der interaktiv gestalteten Ausstellung ist kostenfrei, geöffnet ist sie täglich von 10 bis 15 Uhr.
Hintergrund:
Alkohol in der Schwangerschaft kann bei den Kindern leichte bis starke Beeinträchtigungen verursachen, wie z. B. Wachstums-, Verhaltens- und Lernschwierigkeiten, sowie Veränderungen im zentralen Nervensystem. Nach einer Mitteilung der Fachklinik Haus Immanuel wird alle 41 Minuten in Deutschland ein Kind mit einer solchen Störung geboren.
Für die Mitarbeiter in der Rehabilitationsklinik für suchtkranke Frauen Haus Immanuel und der angeschlossene Nachsorgeeinrichtung Haus Rückenwind in Hutschdorf ist das Alltag. Sie sind häufig mit solchen Beeinträchtigungen konfrontiert.

Das könnte Dich auch interessieren

29.09.2025 Grenzübergreifend gegen die Flammen Es ist die bislang größte grenzüberschreitende Katastrophenschutzübung in der Region gewesen: Am Samstag haben sich im Selber Forst rund 450 Einsatzkräfte aus Bayern, Sachsen und Tschechien auf den Ernstfall vorbereitet. Das bedeutet: ein schwerer Waldbrand im Grenzgebiet, ein Hochwasser oder eine Personensuche. Mit dabei waren unter anderem Feuerwehr, BRK, DLRG, Polizei und Bundeswehr. Wunsiedels Landrat 29.09.2025 Viele Ausbildungsstellen in der Region noch unbesetzt: Nachvermittlungsaktionen der Agentur für Arbeit Viele Ausbildungsstellen in der Region sind noch unbesetzt. Im Bereich der Agentur für Arbeit Bamberg-Coburg, zu der auch die Landkreise Kronach und Lichtenfels gehören, sind es über 1.400 freie Lehrstellen. Zwei Nachvermittlungsaktionen geben jetzt noch die Chance, kurzfristig einen Ausbildungsplatz zu finden, heißt es. In Coburg findet die Aktion am 8. Oktober von 13:30 bis 29.09.2025 Die Saison ist langsam vorbei: ADAC Nordbayern gibt Tipps zum Motorrad-Überwintern Die Motorradsaison ist mittlerweile langsam vorbei. Der ADAC Nordbayern gibt deshalb jetzt Tipps zum Einwintern. Wer sein Motorrad über den Winter abstellt, sollte es vorher gründlich putzen und trocknen. Tank je nach Material richtig befüllen: Metalltank voll, Kunststofftank leer. Lack, Chrom, Sitzbank und Verkleidung am besten nochmal mit Pflegeprodukten behandeln und Rostschutz auftragen. Flüssigkeiten wie 29.09.2025 Stadtrat gibt grünes Licht: Hauptfeuerwache in Selb wird saniert Wie andere Kommunen auch, muss sich die Stadt Selb um die Ertüchtigung ihrer Feuerwehren kümmern. Dabei hat sich herausgestellt, dass es auch bei der Hauptfeuerwache einiges zu tun gibt. Das Gebäude ist bald 30 Jahre alt und entspricht nicht mehr den aktuellen Vorschriften und Anforderungen. Der Stadtrat hat sich deshalb jetzt mit einer Machbarkeitsstudie beschäftigt.