Thema im Selber Stadtrat: Mobilitätskonzept fortgeschrieben

25. Oktober 2024 , 18:04 Uhr

Von Autos für die Verwaltung bis zu Fahrzeugen am Bahnhof. Der Stadtrat in Selb hat sich in seiner jüngsten Sitzung mit der eigenen Fahrzeugflotte befasst. Die Stadt hat ein Mobilitätskonzept. Laut Oberbürgermeister Ulrich Pötzsch wurde das das letzte Mal vor etwa fünf Jahren angepasst. Nun wurden erneut aktuelle Themen mit aufgenommen. Laut Pötzsch geht es zum Beispiel darum, dass in manchen Fällen ein Erwerb von Fahrzeugen wirtschaftlicher ist als ein Leasing. Daher sollen nicht mehr alle Fahrzeuge geleast werden. Es geht in dem Konzept aber auch um die Frage, in welchen Bereichen sich eine Umstellung auf E-Fahrzeuge lohnt und wo nicht. Pötzsch betont, dass das Mobilitätskonzept der Stadt auch in der Zukunft immer wieder angepasst werden soll.

Das könnte Dich auch interessieren

16.05.2025 „Herzwind“ und „Hoffnungsschimmer“: Kunst belebt Bayreuther Leerstand Zwei Worte, die Hoffnung machen sollen. Zum 200. Todestag von des Dichters Jean Paul haben die Schriftkünstlerin Hannah Rabenstein und die Kalligrafin Andrea Wunderlich die Fenster des leerstehenden Hauses in der Richard-Wagner-Straße 44 in ein Kunstwerk verwandelt. Mit den Wortschöpfungen „Herzwind“ und „Hoffnungsschimmer“ wollen die beiden Künstlerinnen ein positives Zeichen in stürmischen Zeiten setzen. Das 16.05.2025 Service Wohnen Rödental: Tag der offenen Tür Tag der offenen Tür im Service Wohnen – In Rödental sind bereits 80 Prozent der neuen Wohnungen im „Service Wohnen am Schafsteg 28“ bezogen. Die Wohnungen sind barrierefrei. Von 13:00 bis 17:00 Uhr gibt es heute einen Tag der offenen Tür. Insgesamt hat Raab Bau dort 71 Wohnungen gebaut. 16.05.2025 Stundenlange Löscharbeiten: 8.000 Quadratmeter-Fläche gerät in Brand Die Trockenheit in diesem Frühling steigert die Wald- und Flächenbrandgefahr. Bestes Beispiel ist ein Flächenbrand gestern bei Martinlamitz im Landkreis Hof. In der Nähe der Stromtrasse war eine Fläche von gut 8.000 Quadratmeter in Brand geraten, die Ursache ist unklar. Die zahlreichen Feuerwehrmänner hatten laut Polizei mehrere Stunden damit zu tun, das Feuer zu löschen. 16.05.2025 Junger Schäferhund im Wald ausgesetzt – Polizei bittet um Hinweise Die Polizei sucht den Besitzer eines jungen ausgesetzten Schäferhundes. Eine Frau hat das Tier am späten Donnerstagvormittag (15.5.) im Wald oberhalb des Saaser Sportplatzes gefunden. Der Hund war an einem Baum angeleint. Inzwischen ist er im Bayreuther Tierheim. Die Polizei hat Ermittlungen wegen eines Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz. Wer Angaben zum Besitzer machen kann oder