Tesla-Fahrer schläft im Autopilot-Modus

29. Dezember 2022 , 18:09 Uhr

Am Mittwochmittag kontrollierte eine Streife der Verkehrspolizei Bamberg einen 45-jährigen Tesla-Fahrer, der mit aktiviertem Autopilot am Steuer eingeschlafen war. Der Mann zeigte zudem drogentypische Auffälligkeiten. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Bamberg wurde gegen ihn Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs erstattet.

Der Fahrer war gegen 12 Uhr auf der A70 von Bamberg in Fahrtrichtung Bayreuth unterwegs, als die Polizeistreife ihn einer Verkehrskontrolle unterziehen wollte. Er reagierte weder auf Anhaltesignale noch auf mehrfaches Hupen der Beamten. Auffällig war, dass das Fahrzeug von der Anschlussstelle Viereth-Trunstadt bis zur Anschlussstelle Bamberg-Hafen mit 110 Stundenkilometern konstant den gleichen Abstand zum vorausfahrenden Streifenwagen einhielt. Die Beamten stellten hierbei fest, dass der Tesla-Fahrer mit geschlossenen Augen im Sitz lehnte und sich seine Hände nicht am Lenkrad befanden. Dies erhärtete den Verdacht, dass er dem Autopiloten das Steuer überlassen hatte und eingeschlafen war. Nach rund 15 Minuten wurde der Mann schließlich wach und folgte den Anweisungen der Polizei. Er zeigte bei der Kontrolle drogentypische Ausfallerscheinungen. Im Fußraum fanden die Beamten zudem ein sogenanntes Lenkradgewicht. Diese Vorrichtung wird an das Lenkrad angebracht, um die Sicherheitsfunktion des Fahrzeugs auszutricksen, indem vorgetäuscht wird, dass sich die Hand am Steuer befindet.

Gegen den Tesla-Fahrer wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Straftatbestandes der Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet. Er muss bis zur gerichtlichen Entscheidung auf seinen Führerschein verzichten.

Das könnte Dich auch interessieren

24.04.2025 Unfall auf Bayreuther Frühlingsfest: Verletzte aus Krankenhaus entlassen Nach dem Kettenkarussell-Unfall an Ostermontag (21.4.) auf dem Bayreuther Frühlingsfest sind mittlerweile alle Verletzten wieder aus dem Krankenhaus raus. Das hat uns das Polizeipräsidium jetzt mitgeteilt. Die Ermittlungen wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung gegen den Betreiber des Fahrgeschäfts gehen allerdings weiter. Wie es heißt, habe man den technischen Defekt, der zur Fehlfunktion des Karussells 24.04.2025 Kettenkarussellunfall Bayreuth: alle verletzten Personen aus dem Krankenhaus entlassen Ein paar Tage nach dem Kettenkarussellunfall in Bayreuth, konnten alle Verletzten aus dem Krankenhaus entlassen werden. Das teilen Polizei und Staatsanwaltschaft mit. Die Kripo Bayreuth führt in Zusammenarbeit mit einem Sachverständigen weiterhin Untersuchungen zum genauen Unfallhergang durch. Nach aktuellem Stand war die Ursache für das Unglück wohl ein technischer Defekt. Zeugen gaben an, dass es 24.04.2025 Mit Messer bedroht: Kripo Hof sucht Zeugen Ein Streit zwischen zwei Männern ist am Montag in Hof eskaliert. In einem Haus soll einer den anderen mit einem Messer bedroht haben. Er soll Stichbewegungen in Richtung seines Opfers gemacht haben und ihm dabei mit dem Tod gedroht haben. Der Angegriffene ist daraufhin nach draußen geflüchtet und hat versucht, in sein Auto zu kommen. 24.04.2025 Unglück am Kettenkarussell in Bayreuth – Verletzte aus dem Krankenhaus entlassen Nach dem Zwischenfall an einem Kettenkarussell auf dem Bayreuther Volksfest am Ostermontag konnten mittlerweile alle verletzten Personen das Krankenhaus verlassen. Die Ermittlungen von Kriminalpolizei und Staatsanwaltschaft Bayreuth wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung gegen den Betreiber des Fahrgeschäfts dauern an. Die Ermittler der Kriminalpolizei Bayreuth führen in enger Zusammenarbeit mit einem Sachverständigen weiterhin umfangreiche Untersuchungen