In Bayreuth fällt heute der Startschuss für den sogenannten „Teen Court“. Dabei treten Schüler als Richter auf und legen eigenverantwortlich Auflagen und Weisungen für straffällig gewordene Jugendliche fest. Eine Sozialpädagogin begleitet sie dabei. Erfüllt der oder die Beschuldigte die Auflagen, kann die Staatsanwaltschaft das Ermittlungsverfahren gegen sie einstellen. Im Gebiet der Staatsanwaltschaft Aschaffenburg gibt es einen solchen „Teen Court“ bereits. Dort hat sich herausgestellt, dass jugendliche Straftäter, die das Verfahren durchlaufen haben, deutlich seltener rückfällig sind. Einzelheiten zum „Teen Court“ will die Staatsanwaltschaft in Bayreuth am Vormittag (10.9.) vorstellen. Der Start ist für Anfang 2026 geplant.