Tatverdächtiger nach Messerattacke in Haft

10. April 2025 , 16:02 Uhr

In Kronach wurde ein 26-jähriger Deutscher am Mittwoch (9.4.) nach einem mutmaßlichem Messerangriff auf einen 24-jährigen Afghanen festgenommen. Der Streit zwischen den beiden Männern eskalierte am Dienstagabend (8.4.) im Bereich Rosenau und Marienplatz, als der 26-Jährige dem 24-Jährigen eine leichte Verletzung mit einem Messer zugefügt haben soll. Der mutmaßliche Täter flüchtete, während der 24-Jährige vor Ort behandelt wurde. Nach intensiven Ermittlungen konnte der Tatverdächtige am Mittwoch in Weißenbrunn festgenommen werden. Der Mann wurde wegen des Verdachts auf versuchten Totschlag in Untersuchungshaft genommen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei Coburg zu melden.

 

 

Gemeinsame Presseerklärung des Polizeipräsidiums Oberfranken und der Staatsanwaltschaft Coburg

KRONACH. Am Dienstagabend kam es in Kronach zu einer Auseinandersetzung, bei der ein 26-jähriger Deutscher einen 24-jährigen Afghanen mit einem Messer angegriffen haben soll. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Coburg sitzt der 26-Jährige seit Mittwoch in Untersuchungshaft.

 

Die beiden Männer gerieten am Dienstag, kurz vor 18 Uhr, im Bereich Rosenau in Streit. Die Auseinandersetzung verlagerte sich anschließend zum Hussitenplatz / Marienplatz. Im Verlauf des Streits soll der 26-Jährige ein Messer gezückt und dem 24-Jährigen damit eine leichte Verletzung zugefügt haben. Anschließend flüchtete er, während ein Zeuge die Polizei verständigte. Beide Männer waren jeweils in Begleitung einer kleineren Personengruppe. Kräfte des Rettungsdienstes behandelten die Wunde des 24-Jährigen vor Ort ambulant. Beamte der Polizei Kronach fahndeten umgehend nach dem flüchtigen Tatverdächtigen, zunächst ohne Ergebnis. Die Kriminalpolizei Coburg übernahm die Ermittlungen.

 

Am Mittwochnachmittag, gegen 15 Uhr, gelang den Beamten mit Unterstützung der Zentralen Einsatzdienste Coburg die Festnahme des 26-Jährigen im Gemeindegebiet Weißenbrunn. Dieser wurde am Donnerstagnachmittag einem Ermittlungsrichter am Amtsgericht Kronach vorgeführt. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Coburg erließ der Richter Untersuchungshaftbefehl wegen des Verdachts des versuchten Totschlags gegen den Mann. Er sitzt seitdem in einer Justizvollzugsanstalt ein.

 

Die Kriminalpolizei Coburg bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Wer die Auseinandersetzung am Dienstagabend beobachtet hat oder sonst sachdienliche Angaben machen kann, wird gebeten, sich unter der Tel.-Nr. 09561/645-0 bei den Beamten zu melden.

Das könnte Dich auch interessieren

09.05.2025 Verschärfte Grenzkontrollen auch bei Selb Schon kurz nach seinem Amtsantritt hat Bundesinnenminister Alexander Dobrindt schärfere Grenzkontrollen angeordnet. Damit möchte er irreguläre Migration stärker bekämpfen. Für Autofahrer heißt das: Wer künftig aus dem Ausland wieder zurück nach Deutschland kommt, muss mit Staus und längeren Wartezeiten rechnen. Besonders betroffen sind die Übergänge nach Österreich und Tschechien – also zum Beispiel auch der 09.05.2025 Generation Z meidet Small Talk: Warum der lockere Plausch trotzdem wichtig ist Die Franken gelten als verschlossen und weniger gesprächig. Auch eine aktuelle Yougov-Umfrage zeigt, dass die Deutschen generell Small-Talk-Muffel sind. Während ältere Menschen aber trotzdem noch eher über Wetter, Urlaub und Sport reden, empfinden vor allem Jüngere Small Talk zunehmend als unangenehm, oberflächlich oder gar überflüssig. Besonders die Generation Z meidet solche Situationen bewusst – und 09.05.2025 Viel zu tun für die Kitzrettung in Oberfranken Die Zeit von Mai bis Juli ist Hochsaison für die Kitzretter in Oberfranken. Jeden Morgen machen sich zur Zeit Ehrenamtliche auf den Weg und durchsuchen die Wiesen in der Region nach Jungtieren. Das geschieht mit Hilfe einer Wärmebildkamera. Roland Kubitzky vom Verein „Kitzrettung Oberfranken e.V.“ ist einer von rund 100 Freiwilligen, die in diesen drei 09.05.2025 Nach Hilferuf der SpVgg Bayreuth: Max Eberl vom FC Bayern antwortet SpVgg-Geschäftsführerin Nicole Kalemba hat nach dem letzten Strohhalm gegriffen, um die finanziell angeschlagene Altstadt zu retten. Und damit offenbar einen Nerv beim FC Bayern getroffen. Im Podcast „Leadership Talk“ richtete Kalemba einen öffentlichen Appell direkt an Uli Hoeneß. Ein Benefizspiel gegen den FC Bayern, wäre vielleicht die Rettung für die SpVgg. In einer Spieltagspressekonferenz spricht