Tangente für Kulmbacher Uni-Campus vom Tisch

21. November 2025 , 15:18 Uhr

Die Tangente zur Erschließung des Uni-Campus in Kulmbach ist vom Tisch. Das hat der in seiner letzten Sitzung entschieden. Konkret hat der Stadtrat beschlossen, das Einziehungsverfahren für ein Teilstück der Lichtenfelser Straße nicht weiterzuführen. Dabei stützen sich die Stadträte auf Gutachten, heißt es. Demnach sei bestätigt, dass der sogenannte „Fritzknoten“ trotz Mehrbelastung durch den Campus nicht dauerhaft überlastet wäre. Damit fehle ein entscheidendes Kriterium, die Lichtenfelser Straße einziehen zu dürfen. Außerdem hätten Gespräche mit den Grundstückseigentümern – vor allem der Kulmbacher Brauerei und der IREKS – ergeben, dass ein vollständiger Grunderwerb für die Tangente auf absehbare Zeit nicht realisierbar wäre. Gleichzeitig sei klar: die Erschließung des Campus Kulmbach bleibe gesichert und der Baubeginn des neuen Universitätsgebäudes ab 2027 sei weiterhin realistisch.

Die Stadt will ihren Fokus jetzt auf eine Alternative richten, die schon 2021 zusammen mit dem Freistaat festgelegt wurde: eine Stichstraße in Verlängerung der Heinrich-von-Stephan-Straße, die das künftige Campusgelände zuverlässig erschließen soll.

mso

Das könnte Dich auch interessieren

21.11.2025 „Rückbau wäre eine Katastrophe“ – Nemmersdorfer kämpfen für ihre Kirche Die über 800 Jahre alte Markgrafenkirche Unsere Liebe Frau in Nemmersdorf ist stark sanierungsbedürftig: Dach und Türme sind marode. Die Kirchtürme prägen Nemmersdorf so sehr, dass sie sogar in den Logos der Vereine auftauchen. Für die statische Sicherung werden rund zwei Millionen Euro benötigt. Eine große Finanzierungslücke bleibt – erste Schätzung 200.000 Euro  – die Kirchengemeinde muss einen 21.11.2025 Wird Bettensteuer-Verbot Fall für Bundesverfassungsgericht? Das Verbot der Bettensteuer in Bayern bleibt bestehen. Das hat der Verfassungsgerichtshof entschieden. Aber der Streit könnte bald an anderer Stelle weitergehen. Nach der gescheiterten Verfassungsklage dreier Städte zur Einführung einer Bettensteuer in Bayern prüft der Städtetag eine Beschwerde am Bundesverfassungsgericht. «Der Bayerische Städtetag nimmt das Urteil des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs zur Abweisung der Klage der 21.11.2025 Update zur Geflügelpest im Saale-Orla-Kreis: Überwachungszone aufgehoben Die Vogelgrippe beschäftigt aktuell viele Geflügelhalter in ganz Deutschland. Auch der Saale-Orla-Kreis war von Maßnahmen betroffen. Grund war ein Ausbruch der Geflügelpest im Landkreis Greiz. Deswegen waren auch Teile des Saale-Orla-Kreises seit Anfang Oktober Tierseuchen-Überwachungszone. Geflügelhalter mussten in diesem Bereich zum Beispiel strenge Hygieneregeln einhalten. Jetzt hat der Landkreis Greiz die Überwachungszone aufgehoben und damit 21.11.2025 "Starkes Zeichen für die Zukunft": Kreishandwerkerschaft Oberfranken kauft Kulmbacher "Haus des Handwerks" Das „Haus des Handwerks“ in Kulmbach gehört ab nächstem Jahr offiziell der Kreishandwerkerschaft Oberfranken Mitte. In einer Mitteilung hat die Kreishandwerkerschaft den Kauf jetzt bekannt gegeben. Damit setze sie ein starkes Zeichen für die Zukunft, heißt es. Und es sei der nächste große Entwicklungsschritt von einst vier einzelnen Kreishandwerkerschaften (Bayreuth, Coburg, Kulmbach und Lichtenfels) zu