Tagung der oberfränkischen Landräte: Flüchtlinge und Klinikreform waren Hauptthema

14. März 2023 , 16:44 Uhr

Flüchtlinge und die Klinikreform waren die Kernthemen der jüngsten Tagung der oberfränkischen Landräte. Wie Christian Meißner, Vorsitzender des Bezirksverbands Oberfranken im Bayerischen Landkreistag, betonte, stelle die Unterbringung von Flüchtlingen vor Ort alle vor eine riesige Herausforderung. Die Bundesregierung verkenne die Lage vor Ort, denn die Landkreise seien an ihrer Belastbarkeitsgrenze schon lange angelangt, so Meißner. Weiteres großes Thema war die Klinikreform. Um die medizinische Versorgung vor allem im ländlichen Raum weiter sicherzustellen und Fachkräfte zu halten, fassten die oberfränkischen Landräte eine Resolution, die an Bundeskanzler Scholz und Gesundheitsminister Lauterbach geschickt wurde. Darin fordern sie die Bundesregierung u.a. auf, vor der Reform zuerst ein Soforthilfeprogramm für die Krankenhäuser aufzusetzen und die Corona-Hilfen für Kliniken rückwirkend zu reaktivieren. Das Programm war Ende Juni (2022) ausgelaufen. Seitdem gibt es kein Geld für den Mehraufwand wegen der Pandemie. Schließlich fordern sie, die vom Gesundheitsminister geplante Reform zu stoppen und zu überarbeiten. Die Landräte sehen in der Reform einen – so wörtlich – „völlig inakzeptablen Kahlschlag bei den Klinikstandorten und massiven Einschnitten beim Leistungsspektrum“.

Das könnte Dich auch interessieren

22.10.2025 Spatenstich für das neue Fraunhofer FIT Spatenstich für ein neues Forschungszentrum in Bayreuth. Gegenüber der Uni baut das Fraunhofer-Institut das neue Fraunhofer FIT. Das steht für „Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik“. Maximilian Röglinger, Professor für Wirtschaftsinformatik an der Uni Bayreuth, was passiert an dem neuen Institut? Wir überlegen mit den Unternehmen: Wie kann man die Geschäftsprozesse mit digitalen Technologien weiterentwickeln? Wie bekomme 22.10.2025 Burgebrach modernisiert Lagerhausstraße – barrierefrei und mit neuer Mobilstation In Burgebrach im Landkreis Bamberg rollt der Verkehr jetzt moderner und barrierefrei: Die Lagerhausstraße wurde ausgebaut und auch offiziell freigegeben. Insgesamt kostet das Projekt rund 2,8 Millionen Euro. Burgebrach erhält dafür 600.000 Euro Förderung von der Regierung von Oberfranken. Wie die Marktgemeinde aktuell mitteilt, sind das rund 60 Prozent der zuwendungsfähigen Kosten. Auf rund 445 22.10.2025 Bamberg eröffnet „Bibliothek der Dinge“ Am „Tag der Bibliotheken“ am kommende Freitag kommt in Bamberg eine neue dazu. Die Stadtbücherei Bamberg eröffnet an diesem Tag ihre neue „Bibliothek der Dinge“. Neben Büchern können dort auch selten genutzte Alltagsgegenstände ausgeliehen werden – vom Dörrautomaten über die Nähmaschine bis zum Balance Board. Ziel ist, nachhaltiges Ausleihen, statt Kaufen zu fördern und den 22.10.2025 Workshop für Vereine: Junge Menschen für Vereinsarbeit gewinnen Vereine aufgepasst: Das Landratsamt Bamberg lädt am 27. November zu einem Workshop ein, wie sie junge Menschen für ein Engagement gewinnen können. Von 18 bis etwa 21 Uhr geht es um Generationenunterschiede, Schlüsselkompetenzen für die Vereinsarbeit und Praxistipps, um die Vereinsarbeit attraktiv zu gestalten. Die Veranstaltung findet in der Spezerei Gundelsheim, Hauptstraße 7, statt und