Tag des Deutschen Brotes: Bäckerinnung Vogtland besucht Landrat

05. Mai 2025 , 17:45 Uhr

Wir haben hier in Oberfranken viele Bäcker, die uns jeden Tag mit frischem Brot versorgen. Darauf soll der „Tag des Deutschen Brotes“ aufmerksam machen. Der ist heute am 5. Mai. Der Tag soll außerdem auf den Ideenreichtum der Bäcker aufmerksam machen. Diesen Ideenreichtum hat jetzt auch die Bäckerinnung Vogtland gezeigt. Sie hat Landrat Thomas Hennig besucht. Mit dabei hatten die Bäcker verschiedene Brotspezialitäten, darunter eine Riesenbrezel und ein Brot mit der eingebackenen Kontur des Vogtlandkreises. Der Besuch habe Hennig das traditionelle Handwerk wieder ins Bewusstsein gerückt, schreibt er in einer Mitteilung.

Das könnte Dich auch interessieren

05.05.2025 Wieder Brand am Alten Lokschuppen – Warnung vor Brandgasen! In Coburg brennt ein Nebengebäude im Bereich des Alten Lokschuppens. Dabei wurden Schadstoffe freigesetzt. Fenster und Türen sollten geschlossen bleiben, Klima- und Lüftungsanlagen abgeschaltet werden. Diese Warnung gilt für die nächsten Stunden. Laut Polizei steigt immer noch dichter Qualm auf. Der Feuerwehreinsatz läuft auf Hochtouren. Die Löscharbeiten dauern an. (Stand: 21.14 Uhr).   05.05.2025 Weiherer Rauch bestes Rauchbier weltweit Das beste Rauchbier der Welt kommt aus Weiher im Landkreis Bamberg! Die Brauerei Kundmüller hat beim World Beer Cup 2025 in Indianapolis in den USA abgeräumt und sich mit ihrem Weiherer Rauch die Goldmedaille gesichert. Damit ist sie offiziell die erfolgreichste Brauerei Deutschlands und hat die einzige Goldmedaille für Deutschland geholt. Wie Brauereichef Roland Kundmüller 05.05.2025 MAINHELLES – Unser eigenes Bier ab morgen im Handel Und noch eine Meldung in eigener Sache: Ab morgen (06.05.) gibt es unser erstes selbst gebrautes Bier im Handel zu kaufen. Ab 8 Uhr gibt es die 1 Liter Flaschen von unserem Bier „MAINHELLES“ bei Getränke Keil in Bayreuth. Eine Flasche kostet 5 Euro. Die Stückzahl pro Person ist auf 5 limitiert. Das Bier haben 05.05.2025 Marktschorgast verliert Feiertag Am 15. August war bis jetzt in der Gemeinde Marktschorgast immer Feiertag – Mariä Himmelfahrt. Bis jetzt. Ab diesem Jahr fällt er aber weg. Grund dafür sind die veränderten Einwohnerzahlen. Denn der 15. August gilt nur dort als gesetzlicher Feiertag, wo mehr Katholiken als Protestanten leben – zu beachten ist der eigentliche Arbeitsort. Und laut