Zu seinem „Tag der Wasserkraft“ hat Hartmut Kolb von der „Frischenmühle“ in Unterzettlitz bei Kulmbach heute die 9 A der Carl-von-Linde-Realschule eingeladen – zum Anschauungsunterricht und um die Wasserkraft, die im Landkreis Kulmbach von vielen Privatleuten betrieben wird, mehr in den Fokus zu rücken. Die Schüler konnten sich das Wehr mit der Fischtreppe anschauen, die Hartmut Kolb 2010 gebaut hat und wie die Turbine funktioniert, – eben „Wasserkraft zum Erleben“. Bis 1982 wurde dort unter anderem Mehl gemahlen. Heute erzeugt Hartmut Kolb, wie viele andere Mühlenbesitzer entlang des Roten Mains, Strom und kann ca. 50 bis 60 Einfamilienhaushalte damit versorgen.
Vor drei Jahren waren die kleinen Wasserkraftwerke auf der Kippe gestanden, weil die Bundesregierung geplant hatte, sie nicht mehr zu vergüten.