Tag 2 im Prozess um Mordversuch mit Tiefkühlpizza

28. Oktober 2025 , 09:52 Uhr

Update 15:30 Uhr:

Im Prozess um versuchten Mord mit einer vergifteten Tiefkühlpizza vor dem Landgericht Bamberg sagt heute Nachmittag die Frau aus, mit der der Angeklagte geflüchtet war. Mit ihr soll der Angeklagte vorgehabt haben, ein neues Leben anzufangen und deshalb versucht haben, seine Ehefrau zu töten.

Gemeinsam sind sie nach Frankreich gefahren, wo eine Verwandte der Zeugin wohnt. Er soll ihr immer erzählt haben, dass er geschieden sei. Bei der Flucht nach Frankreich soll er ihr als Grund gesagt haben, es habe ein Problem mit seiner Tochter gegeben. Davor hat die Ehefrau, also das Opfer der Mordversuche, ausgesagt. Sie hat gesagt, dass sie Beziehung harmonisch gewesen sei. Das haben auch die beiden gemeinsamen Kinder in ihren Vernehmungen heute so bestätigt.

Heute Vormittag  hatte der Angeklagte über seinen Verteidiger eine Einlassung verlesen lassen. Darin hatte er gestanden, dass er mehrfach versucht hat, seine Ehefrau zu vergiften.

 

Update 13:30 Uhr:

Vor dem Bamberger Landgericht gab es heute eine Einlassung des Angeklagten im Prozess um versuchten Mord. Der Angeklagte hat darin zugegeben, dass er mehrfach versucht hat, seine Ehefrau zu vergiften. Außerdem sind heute mehrere Zeugen geladen.
Die Ehefrau hat in ihrer Aussage gesagt, dass die Ehe immer harmonisch gewesen sei, und das hat auch der gemeinsame Sohn so bestätigt.

Dass der Angeklagte online eine andere Frau kennengelernt hat, davon habe sie nichts gemerkt. Sie habe bis heute gesundheitliche Probleme durch die Vergiftungen. Die Tochter der beiden hat ebenfalls ausgesagt. Sie hat unter anderem gesagt, dass der Angeklagte nach der Vergiftung eine Theorie geäußert habe, ob sich der Sohn vielleicht etwas antun wollte und es die Mutter mit erwischt hätte. Der Sohn hat nämlich psychische Probleme.

Am Nachmittag soll unter anderem die Frau aussagen, die der Angeklagte online kennengelernt hatte.

 

____________________________

 

Im Prozess um einen versuchten Mord vor dem Landgericht Bamberg gab es heute Vormittag eine Einlassung des Angeklagten. Der Mann gibt darin zu, mehrfach versucht zu haben, seine Ehefrau zu vergiften – im Dezember mit einer Tiefkühlpizza.

Der Angeklagte habe demnach mehrfach online Giftstoffe bestellt und sie seiner Frau verabreicht. Ihm sei auch bewusst gewesen, dass sie davon sterben könne. Erst jetzt in der Untersuchungshaft und im Prozess sei ihm bewusst geworden, wie grausam seine Taten gewesen seien. Außerdem hat er sich in der Einlassung entschuldigt. Begonnen habe das „Unheil“, wie er es nennt, damit, dass er vor 4 Jahren einen Schlaganfall hatte. Er habe sich zwar erholt,  sich danach aber nutzlos gefühlt, und dann eine junge Frau online kennengelernt. Nach der Einlassung heute Vormittag wird die Ehefrau vernommen, und später auch noch der Sohn.

 

Das könnte Dich auch interessieren

29.10.2025 Erste Stadtratssitzung nach zweiter "Amigo-Affäre" Großer Wirbel letzte Woche in Bayreuth. Der Rücktritt von BG-Stadtrat Frank Hofmann, außerdem die Affäre um die beiden CSU-Stadträte Michael Hohl und Christian Wedlich bleiben weiterhin Thema. Es geht dabei um Abstimmungen, die so nicht hätten stattfinden dürfen. Für Frank Hofmann soll jetzt Julia Förster-Ötter in den Stadtrat nachrücken. Diese Woche soll die offizielle Vereidigung 28.10.2025 Apfel-Annahmestopp in der Plassenburg Kelterei Annahmestopp in der Plassenburg Kelterei: Bitte keine Äpfel mehr bringen! Dieses Jahr gibt es so viel Obst, dass keiner mehr weiß, wohin damit. So auch in den Keltereien. Milena Ernstberger, die kaufmännische Leitung: Wir hatten eigentlich das perfekte Apfeljahr vom Klima her und so weiter. Die Bäume konnten sich erholen die letzten Jahre und haben 28.10.2025 50 Jahre Uni Bayreuth: Präsident Leible will "Nummer eins in Deutschland" An der Uni Bayreuth läuft seit genau 50 Jahren der Vorlesungsbetrieb – ein Jubiläum, das die Hochschule schon das ganze Jahr über feiert. Im Herbst 1975 waren es rund 630 Studierende und 22 Lehrstühle. Heute sind es 12.000 Studierende, 190 Studiengänge, sieben Fakultäten, 281 Professorinnen und Professoren, 1.350 Forschende und weit über 2.500 Mitarbeitende. Die 28.10.2025 Ulanenpark wächst weiter: Stadtbau feiert Spatenstich für neues Wohn- und Familienprojekt Die Stadtbau Bamberg setzt ihre Investitionen im Ulanenpark fort. Jetzt wurde der Spatenstich für ein weiteres Neubauprojekt gefeiert: Zwischen Magdalenen- und Hedwigstraße entstehen 23 Eigentumswohnungen, eine Kindereinrichtung mit Kindergarten- und zwei Krippengruppen sowie eine Tiefgarage mit Stellplätzen für Autos und Fahrräder. Die Gesamtkosten des Projekts belaufen sich auf rund 13,5 Millionen Euro, die Fertigstellung ist