Tafeln in Plauen und Umgebung: Tafeln erhalten immer weniger Lebensmittel von Händlern

17. Dezember 2024 , 06:00 Uhr

Für viele ist es normal, täglich eine warme Mahlzeit auf dem Tisch zu haben. Menschen, die in Armut leben, müssen jedoch oft bei Lebensmitteln sparen und nutzen soziale Einrichtungen, wie die Tafeln, um so günstig an Essen zu kommen. Viele Tafeln in der Region erhalten jedoch immer weniger Lebensmittel von Händlern, weil die sparen möchten, erklärt die Teamleiterin der Tafel in Plauen, Waltraud Klarner. Dennoch zeigt sie sich optimistisch:

„Zurzeit können wir uns nicht beklagen. Wir haben auch solche Phasen, wo es wenig Ware ist. Wo man sich ganz schön umgucken muss, dass man Ware reinkriegt. Wir sind aber guter Dinge, haben gute Kontakte zu den Märkten, gute Kontakte zum Landesverband der Tafeln. Wenn wir jetzt wirklich Ware brauchen, die dringend notwendig ist für uns, dann kriegen wir dort Ware her.“

Die Tafeln in Plauen und dem Vogtlandkreis haben nicht nur mit weniger Lebensmitteln zu kämpfen, sondern auch mit geringen Fördermitteln von der Stadt und dem Landkreis. Grund sind die nicht ausreichenden Fördermittel des Bundes. So müssen andere soziale Einrichtungen, wie die Kleiderkammern, sich die Gelder mit den Tafeln teilen. Die Tafel in Plauen hofft deshalb auf Spenden.

 

Das könnte Dich auch interessieren

24.05.2025 Gleichberechtigung beim DGB: Deutsch-türkische Gesprächsrunde in Kirchenlamitz „Gemeinsam stark für Gleichheit“ – unter dem Motto steht eine deutsch-türkische Gesprächsrunde in Kirchenlamitz. Die ist morgen um 15 Uhr im Bürgerhaus „Goldner Löwe“. Organisiert wird die Gesprächsrunde vom DGB Oberfranken. Vier Frauen aus Deutschland und der Türkei geben Einblicke in ihre Arbeitswelt, sprechen über gewerkschaftliches Engagement und Kämpfe für Geschlechtergerechtigkeit in beiden Ländern. Gleichzeitig 24.05.2025 Kindergartenneubau, Straßensanierung und Kurortentwicklung: Weißenstadt rechnet mit genehmigungsfähigem Haushalt Trotz knapper Kassen die Weiterentwicklung der Stadt vorantreiben – das Ziel hat sich Weißenstadt für dieses Jahr gesetzt. In seiner jüngsten Sitzung hat sich der Stadtrat mit dem Haushalt fürs laufende Jahr beschäftigt. Anders als im vergangenen Jahr bekommt Weißenstadt dieses Jahr Schlüsselzuweisungen vom Freistaat Bayern. Konkret sind das über 1,2 Millionen Euro, teilt Bürgermeister 24.05.2025 Plauener Stadtverwaltung: KI-Tool für bessere Erreichbarkeit Euer Auto an- und abmelden oder den Ausweis neu beantragen – in vielen Verwaltungen könnt ihr das mittlerweile online machen. Die Stadt Plauen geht jetzt noch einen weiteren Schritt hin zu mehr Digitalisierung: Sie möchte einen KI-gestützten Chatbot einführen. Das ist sozusagen ein Messenger, mit dem ihr per Textnachricht mit einem technischen System kommunizieren könnt. 24.05.2025 Tipps zur Hitze vom Landratsamt Forchheim - Infoveranstaltungen in Bamberg Die Sonne knallt zwar im Moment noch nicht runter, aber sobald es wieder wärmer wird, sind Hitze- und Sonnenschutz wichtig. Das Gesundheitsamt Forchheim informiert deshalb gemeinsam mit der Gesundheitsregion Plus aktuell darüber, zum Beispiel auf Veranstaltungen wie dem Stadtradeln-Auftakt in Ebermannstadt letzte Woche. Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor ist demnach unverzichtbar! Sie schützt die Haut vor