Tafel dankt Bayreuther Kunden: „Jede Tüte zählt!“

17. Oktober 2025 , 12:42 Uhr

Die Nachfrage bei der Bayreuther Tafel steigt seit Monaten – nach eigenen Angaben versorgt die Tafel mittlerweile 1800 Kunden. Jetzt kommt Unterstützung durch die EDEKA-Schneidermärkte: EDEKA-Kunden konnten für fünf Euro Lebensmitteltüten kaufen, die der Bayreuther Tafel zugutekommen. Tafel-Vorsitzende Ingrid Heinritzi-Martin:

Ich freue mich für unsere Tafelkunden! Die Tüten sind ein schönes Zubrot bei der Ausgabe. In diesen Tüten verbergen sich haltbare Lebensmittel, die helfen. Dadurch haben die Kunden immer etwas im Petto und können es für die Mahlzeiten verwenden.

Oberbürgermeister Thomas Ebersberger sagt am Rande der Tütenübergabe:

Wenn Handel, Ehrenamt und Bürgerschaft an einem Strang ziehen, entsteht konkrete Hilfe für die Stadt.

fun

Das könnte Dich auch interessieren

17.10.2025 Aus für Scherdel in Hof: Kritik von der Hofer SPD Die Brauerei Scherdel will ihren Standort in Hof schließen – nach fast 200 Jahren in der Saale-Stadt. Dann bliebe nur noch eine Brauerei übrig. Die Stadt Hof hat entsetzt und überrascht reagiert. Mehr dazu hier. Sie will kommende Woche ein erstes Gespräch mit den Verantwortlichen führen. Kritik zum Vorgehen der Brauerei kommt auch von der 17.10.2025 Stadtwerke Bayreuth investieren in Wasserversorgung der Lohengrin-Therme Die Stadtwerke Bayreuth investieren in die Wasserversorgung der Lohengrin-Therme, die neue Reha-Klinik und des Wohngebiets Lindig – und das nicht zu knapp. Für rund 400.000 Euro errichtet das Unternehmen an der Eremitenhofstraße eine sogenannte Druckerhöhungsanlage. Klaus Markolf, Leiter Netzmanagement bei den Stadtwerken: Die Anlage funktioniert so, dass das Wasser aus dem Netz hier in der 17.10.2025 Trotz Planfeststellungsbeschluss: Ortsumgehung von Mainroth nicht auf der Liste für Bauvorhaben Die geplante Ortsumgehung Mainroth–Rothwind–Fassoldshof steht weiterhin nicht auf der aktuellen Liste des Bundesverkehrsministeriums für kurzfristig umsetzbare Straßenbauprojekte. Obwohl bereits ein Planfeststellungsbeschluss vorliegt, wurde das Vorhaben nicht in die Gruppe der 21 priorisierten Bundesstraßen aufgenommen. Der Vorsitzende des IHK-Gremiums Kulmbach, Harry Weiß, fordert die Aufnahme in die Finanzierungsliste. Das Projekt sei für die regionale Wirtschaft von 17.10.2025 Toter Wolf bei Pegnitz gefunden: Polizei ermittelt wegen möglicher Straftat Im Staatsforst bei Troschenreuth im Landkreis Bayreuth hat ein Spaziergänger einen toten Wolf gefunden. Wie die Polizei berichtet, handelt es sich um ein Jungtier. Es hatte eine Schussverletzung. Den Wolf untersuchen jetzt Experten vom Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung in Berlin. Die Ergebnisse sollen klären, ob eine Straftat dahintersteckt. Neben der Staatsanwaltschaft Bayreuth ist auch