Täglich zahlreiche Fehlalarme bei Leitstelle Bayreuth/Kulmbach

07. Oktober 2024 , 16:38 Uhr

In Handys und Autos sind mittlerweile ja in neueren Modellen zumindest automatische Alarmierungen eingebaut. Seit März 2018 sind Autohersteller in der EU dazu verpflichtet. Diese moderne Technik kann lebensrettend sein, aber auch einen Fehlalarm auslösen. Die Rettungsleitstellen Bayreuth/Kulmbach macht jetzt darauf aufmerksam, was dann zu tun ist.

Der eCall im Auto holt Hilfe, wenn im Wagen keiner mehr sprechen kann. Auch Handys haben diesen automatischen Notrufder geht allerdings auch schon los, wenn das Handy herunterfällt. Bei jedem solchen Alarm versucht die Rettungsleitstelle Kontakt aufzunehmen. Mit dem Pkw, der ausgelöst hat, oder dem Handy. Wichtig wäre, sagen die Retter, bei einem Fehlalarm dranzubleiben und den Fall aufzuklären, bevor Feuerwehr und Notarzt starten, was sie auf jeden Fall tun, wenn sie keine Antwort erhalten.

Also einfach Bescheid geben, dass das ein Missgeschick war. Bei so einem versehentlich ausgelösten Notruf fallen keine Kosten an.

red

Das könnte Dich auch interessieren

19.09.2025 Lebenslange Haftstrafe für Alexander G. Im Mordprozess um die getötete Eva-Maria H. aus Coburg-Cortendorf ist das Urteil vor dem Landgericht Coburg gefallen. Der Angeklagte wurde zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe mit besonderer Schwere der Schuld verurteilt. Das hat zur Folge, dass eine Prüfung einer Haftentlassung nicht automatisch bereits nach 15 Jahren erfolgt. Die Staatsanwaltschaft hatte ihm Heimtücke und niedere Beweggründe vorgeworfen. 19.09.2025 Lebenslange Haft für Mord an THW-Kollegin: Gericht stellt besondere Schwere der Schuld fest Im Prozess um den gewaltsamen Tod einer 40 Jahre alten Helferin des Technischen Hilfswerks in Coburg hat das Landgericht Coburg den Angeklagten wegen Mordes zu lebenslanger Haft verurteilt. Das Gericht stellte zudem die besondere Schwere der Schuld des 38 Jahre alten Mannes fest. Der Angeklagte hatte zu Beginn des Prozesses eingeräumt, seine THW-Kollegin erdrosselt und 19.09.2025 WGL will Oliver Dietel erneut als Bürgermeisterkandidat aufstellen Die Wahlgemeinschaft Gefrees-Land (WGL) hat sich einstimmig dafür ausgesprochen, Bürgermeister Oliver Dietel wieder als Kandidaten für die kommende Kommunalwahl zu nominieren. Der 46-Jährige führt die Stadt seit 2020. Die Vorstandschaft lobte seine offene und engagierte Arbeit, etwa beim Kita-Bau, der Sanierung der Grundschule und der Weiterentwicklung des Bauhofs. Dietel selbst freut sich über die Unterstützung 19.09.2025 Lebenslange Haft für Mord an THW-Kollegin Das Landgericht Coburg sieht nach fünf Verhandlungstagen auch eine besondere Schwere der Schuld beim Angeklagten. Er hatte eingeräumt, die Frau erdrosselt und sich an der Leiche vergangen zu haben. Im Prozess um den gewaltsamen Tod einer 40 Jahre alten Helferin des Technischen Hilfswerks in Coburg hat die Schwurgerichtskammer am Landgericht Coburg den Angeklagten wegen Mordes