„SwimSalabim“ in Kasendorf: mobiler Schwimmcontainer steht jetzt vor der Grundschule

02. April 2025 , 13:08 Uhr

Rund 100 Kinder gehen in Kasendorf in die Grundschule. Die Hälfte von ihnen kann nicht schwimmen. Durch einen mobilen Schwimmcontainer soll jetzt Abhilfe geschafft werden. Michael Otte, Geschäftsführer der Firmen Richter Steuerungstechnik und WET aus Krumme Fohre, hat die Idee zusammen mit einem österreichischen Unternehmen umgesetzt.

Es ersetzt jetzt nicht unbedingt ein Hallenbad oder ein Freizeitbad. Das ist gar nicht der Ansatz. Der Ansatz ist eben, dass wir mobil das Schwimmbad zum Schwimmenlernen zu den Kindern bringen. Wenn der Bus hin und her fährt, zwischen Kulmbach und dem ganzen Landkreis, vom einen Dorf ins andere, wenn die Kinder eine Stunde zum Schwimmen unterwegs sind, dann bleibt eine Nettoschwimmzeit von 20 Minuten, das ist einfach zu wenig, um Schwimmen zu lernen.  

Der Container ist neben dem rund fünf Meter langen Edelstahlschwimmbecken auch mit einer Dusche und einer Toilette ausgestattet. Umkleidemöglichkeiten gibt es in einem externen, kleineren Container.

Insgesamt ist das mobile Schwimmbad 13,5 Meter lang und über 3,30 Meter breit. Gleichzeitig schwimmen können dort fünf bis sieben Kinder.

Das könnte Dich auch interessieren

28.10.2025 Abzocke übers Konto – und das gleich doppelt: Ein 57-jähriger Mann aus dem Landkreis Bamberg hat auf seinem Konto zwei Abbuchungen von jeweils 90 Euro entdeckt, die er nie getätigt hat. Das Geld ging auf ein Konto in Malta – offenbar durch betrügerische Lastschriften, so die Polizei. Mithilfe seiner Bank konnte der Mann das Geld zurückholen. Doch auch über das Konto seines 81-jährigen 28.10.2025 Lebensmittellieferung per Linienbus: Landkreis Wunsiedel startet Pilotprojekt Die frischen Eier und Kartoffeln oder das Brot vom Hof kommt direkt mit dem Linienbus. Was erstmal ungewöhnlich klingt, soll im Frühjahr im Landkreis Wunsiedel tatsächlich passieren. Das Smarte Fichtelgebirge startet das Pilotprojekt FichtelFoodLog. Ziel ist es eine moderne Handelsstruktur für regionale Produkte aufzubauen. Dafür ist ein Online-Marktplatz geplant, über den Anbieter und Abnehmer ihre 28.10.2025 Fahrbahnerneuerung südlich von Münchberg: Vollsperrung bis Mitte Dezember Diese Vollsperrung betrifft viele Münchberger und LKW-Fahrer. Das Staatliche Bauamt Bayreuth beginnt am kommenden Montag (03.11.) mit der Fahrbahnerneuerung der B289 südlich von Münchberg. Das betrifft die Verbindungsstraße zwischen dem Kreisel nach Straas und dem Kreisel zur Hinteren Höhe. Die Baustelle soll noch in diesem Jahr fertig werden. Die Umleitung in Fahrtrichtung Rehau verläuft über 28.10.2025 Verteidigungsministerium stoppt Umwandlung militärischer Liegenschaften: Muna-Gelände in Bamberg betroffen Das Muna-Gelände im Stadtgebiet wird wohl nicht so schnell nicht in den Besitz der Stadt Bamberg kommen. Hintergrund ist die Entscheidung des Bundesverteidigungsministeriums, die Umwandlung von militärisch genutzten oder ehemals genutzten Liegenschaften für zivile Zwecke auszusetzen: da die Bundeswehr weiter wachsen soll, braucht sie auch mehr Platz. Deshalb rücken militärisch oder ehemals militärisch genutzte Flächen