Suizidprävention: Krisendienst Oberfranken kann helfen!

10. September 2025 , 09:55 Uhr

 

Heute (10.9.) ist Welttag der Suizidprävention. Deshalb weist der Bezirk Oberfranken auf das Angebot des Krisendienstes Oberfranken hin. Dieser ist täglich rund um die Uhr erreichbar. Geschulte Fachkräfte können Betroffene in über 120 Sprachen beraten.

Hier geht´s zum Krisendienst und seinen Angeboten: https://www.krisendienste.bayern/

Die kostenlose Telefonnummer 0800 / 655 3000

Das könnte Dich auch interessieren

10.09.2025 Hoffnung für das Nankendorfer Polsterbräu - Bauarbeiten gehen voran Ein Ort in der Fränkischen Schweiz kämpft für sein Wirtshaus. Das Polsterbräu in Nankendorf bei Waischenfeld musste schließen, weil sich für die alten Pächter der Betrieb einfach nicht mehr gelohnt hat. Vor etwa einem Jahr hat sich dann der Verein „Dorfleben Nankendorf“ gegründet. Das Ziel: Das alte Polsterbräu-Gebäude zu sanieren und umzubauen und dort wieder 10.09.2025 Sparkasse Bayreuth und DEKRA spenden wieder Warnwesten für ABC-Schützen Am kommenden Dienstag beginnt wieder die Schule, für viele ABC-Schützen in der Region sogar zum allerersten Mal. Damit alle Erstklässler sicher in die Schule kommen, überreicht die Polizei dann wieder leuchtend-schrille Warnwesten. DIE werden wieder finanziert durch Spenden. Die Schecks sind jetzt überreicht worden: 2300 Euro übernimmt die DEKRA, sogar 3000 die Sparkasse Bayreuth. Für 10.09.2025 Welttag der Suizidprävention: Krisendienst Oberfranken kann helfen Ob der Verlust des Arbeitsplatzes oder der Tod eines nahestehenden Menschen – psychische Krisen können jeden treffen. In Oberfranken kann man sich zum Beispiel an den Krisendienst Oberfranken wenden. Zum heutigen (10.9.) Welttag Suizidprävention erinnert der Bezirk Oberfranken an dieses Angebot. Es umfasst neben der telefonischen Beratung auch Kriseninterventionsteams. Sie treffen sich mit Personen an 10.09.2025 Fränkische Weinlese eröffnet - «vielversprechender Jahrgang» Gute Nachrichten für alle Weinliebhaber: Der Fränkische Weinbauverband erwartet heuer einen richtig vielversprechenden Jahrgang. Grund sind das trockene Frühjahr, reichlich Regen im Juli und ein sonniger August mit kühlen Nächten. Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber rechnet zudem mit einer guten Erntemenge, sagte sie bei der offiziellen Eröffnung der fränkischen Weinlese heute in Würzburg. Franken ist mit rund 6.300