SuedOstLink: Erste Tiefbauarbeiten im Landkreis Wunsiedel

26. Juli 2024 , 14:41 Uhr

Der Bau der Stromtrasse SüdOstLink, die teilweise auch durch das Fichtelgebirge verläuft, nehmen langsam an Fahrt auf. Jetzt sind die Bagger im Landkreis Wunsiedel angerollt. Wie der Netzbetreiber TenneT mitteilt, beginnen rund um Höchstädt die Tiefbauarbeiten für die Trasse. Die Baustellen werden eingerichtet, die Baustraßen vorbereitet. Dann sollen Gräben für die Rohre entstehen, in denen später die Stromkabel liegen. Laut TenneT hat die Bundesnetzagentur dafür grünes Licht gegeben, eine offizielle Baugenehmigung steht aber noch immer aus. Grundstückseigentümer und Pächter seien über die Bauarbeiten informiert. Der SuedOstLink soll Strom aus Windenergie vom Norden in den Süden Bayerns transportieren. Sie ist in der Region seit Jahren umstritten.

red

Das könnte Dich auch interessieren

18.09.2025 Frau übergibt nach Schockanruf Geld und Wertsachen - Zeugen gesucht Am Dienstagnachmittag waren Telefonbetrüger in Forchheim mit einem Schockanruf erfolgreich. Das teilt die Polizei heute mit. Gegen 17 Uhr erhielt die Seniorin einen Anruf von einer Frau die sich als Verwandte ausgab, die einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht hat. Dann übernahm eine angebliche Staatsanwältin das Telefongespräch und forderte die Dame auf eine Kaution zu bezahlen um 18.09.2025 Forchheimer Apotheker wegen Handels mit Covid-Arznei angeklagt Wegen des Verdachts es unerlaubten Handels mit dem Corona-Medikament Paxlovid sind acht Menschen angeklagt worden. Zwei der Angeschuldigten sitzen in Untersuchungshaft, wie die Bayerische Zentralstelle zur Bekämpfung von Betrug und Korruption im Gesundheitswesen bei der Generalstaatsanwaltschaft Nürnberg mitteilte. Bei den Angeschuldigten handelt es sich um Apotheker aus Forchheim, München, Nürnberg und Regensburg sowie Mitarbeiter in 18.09.2025 Zu schwer, zu schnell und kaputt: Polizei zieht Holzlaster aus dem Verkehr Die Bamberger Verkehrspolizei hat gestern einen Langholzlaster aus dem Verkehr gezogen, der nach Einschätzung der Polizisten eine rollende Zeitbombe war. Schon allein dadurch, dass die Reifen des 40 Tonners zum Teil bis auf die Karkasse abgefahren waren und es nur eine Frage der Zeit war, bis es zu einem Unfall kam. Der Holzlaster war auch 18.09.2025 Neuer Solarpark in Querenbach: Marktgemeinderat geht ersten Schritt Sie sind ein Baustein, um bei der Energiewende voranzukommen: Solaranlagen. Vor der eigenen Haustür sorgen sie allerdings nicht selten für Unmut bei der Bevölkerung. Anders ist es in Stammbach. Der Marktgemeinderat ist jetzt den ersten Schritt für den geplanten Solarpark in Querenbach gegangen. Wie Bürgermeister Karl Philipp Ehrler im Gespräch mit Radio Euroherz bestätigt, kann