SuedOstLink: Erste Tiefbauarbeiten im Landkreis Wunsiedel

26. Juli 2024 , 14:41 Uhr

Der Bau der Stromtrasse SüdOstLink, die teilweise auch durch das Fichtelgebirge verläuft, nehmen langsam an Fahrt auf. Jetzt sind die Bagger im Landkreis Wunsiedel angerollt. Wie der Netzbetreiber TenneT mitteilt, beginnen rund um Höchstädt die Tiefbauarbeiten für die Trasse. Die Baustellen werden eingerichtet, die Baustraßen vorbereitet. Dann sollen Gräben für die Rohre entstehen, in denen später die Stromkabel liegen. Laut TenneT hat die Bundesnetzagentur dafür grünes Licht gegeben, eine offizielle Baugenehmigung steht aber noch immer aus. Grundstückseigentümer und Pächter seien über die Bauarbeiten informiert. Der SuedOstLink soll Strom aus Windenergie vom Norden in den Süden Bayerns transportieren. Sie ist in der Region seit Jahren umstritten.

red

Das könnte Dich auch interessieren

16.07.2025 Wasserqualität regionaler Badeseen: Blaualgenbefall im Sommer sehr wahrscheinlich Die Wasserqualität in Bayerns Badeseen ist fast überall gut bis sehr gut. Das bestätigt das Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit bei rund 98 Prozent der getesteten Badeseen. Auch die Seen hier in der Region weisen eine hervorragende Wasserqualität auf. Das bestätigt auch das Wasserwirtschaftsamt Hof. Aber: Auch in diesem Sommer haben voraussichtlich einige Badeseen wieder 16.07.2025 Zukunft Uni-Standort Kulmbach: WGK-Fraktion will Sondersitzung des Stadtrats Die WGK-Stadtratsfraktion will eine öffentliche Sondersitzung des Kulmbacher Stadtrats zum Thema „Zukunft des Universitätsstandorts“ einberufen. Fraktionsvorsitzender Ralf Hartnack hat einen entsprechenden Antrag an den Oberbürgermeister gestellt. Hintergrund ist ein Artikel der Süddeutschen Zeitung über den Unistandort Kulmbach Anfang Juli. Darin werden auch Handlungsfelder kritisiert, die die Stadt Kulmbach beträfen, heißt es in dem Antrag. Unter 16.07.2025 Denkmalschutzmedaille auch für Bamberg! Alte Kirchen, Burgen, Brunnen oder Brücken – in der Region gibt es viele Denkmäler. Wer sich ganz besonders für den Schutz und Erhalt dieser Denkmäler einsetzt, bekommt in Bayern die Denkmalschutzmedaille. Die verleihen das Wissenschaftsministerium und das Landesamt für Denkmalpflege jedes Jahr. Wissenschaftsminister Markus Blume: „Von der detailverliebten Restaurierung eines frühneuzeitlichen Schlosses über den behutsamen 16.07.2025 Polizeichef zu Gewalvideo: Sicherheit der Kulmbacher ist gewährleistet! Die Kulmbacher können sich in ihrer Stadt sicher fühlen. Das sagt der Polizeichef Peter Hübner, nachdem ein Gewaltvideo aus Kulmbach im Internet aufgetaucht ist. Es zeigt eine heftige körperliche Auseinandersetzung junger Männer in der Fußgängerzone am Altstadtfest-Freitag. Die Veröffentlichung des Videos hat hohe Wellen geschlagen. Hübner betont: Wir können die Sicherheit gewährleisten im ganzen Landkreis