Suche nach Atommüllendlager: Weitere Teile der Region raus

03. November 2025 , 17:17 Uhr

In mehr als 60 Jahren Atomkraft ist in Deutschland einiges an Atommüll angefallen. Bei der Suche nach einem Endlager ist die Region auch immer wieder Thema gewesen. Experten haben die geeigneten Bereiche jetzt weiter eingegrenzt. Und das Fichtelgebirge kann erstmal aufatmen. Die Experten haben folgende Gebiete ausgeschlossen: dazu zählen die sogenannte Münchberger Masse und Teile des hohen Fichtelgebirges, die in der Nähe der fränkischen Linie liegen. Schon seit einem Jahr sind große Teile Oberfrankens raus. Andreas Peterek von der Regionalen Koordinierungsstelle Oberfranken erklärt, dass noch weitere Teile des hohen Fichtelgebirges untersucht werden. Frühestens in zwei Jahren stehen die verbliebenen Regionen fest, in denen es Erkundungsbohrungen geben soll.

red

Das könnte Dich auch interessieren

04.11.2025 Zehn Jahre Servicecenter des Verkehrsverbunds: Aktionswoche in Plauen Die Bankgeschäfte, die Energieversorgung, einkaufen – vieles läuft mittlerweile online, ohne persönlichen Kontakt. Der Verkehrsverbund Vogtland hat es etwas anders gemacht: Vor zehn Jahren hat er am Oberen Bahnhof in Plauen ein Servicecenter eröffnet. So haben die Plauener eine Anlaufstelle vor Ort, wenn sie Fragen zu Tickets, Fahrplan oder Reiseplanung haben. 3000 Besucher nutzen das 04.11.2025 Winterzeit - der ADAC rät: Verlasst euch nicht auf die Lichtautomatik! Seit einer Woche läuft wieder die Winterzeit. Mit Nebel, Regen und früher Dunkelheit steigt auch das Unfallrisiko. Deshalb gilt: Licht an! Viele Autofahrer verlassen sich auf die Lichtautomatik. Die erkennt aber nicht immer schlechte Sicht. Dann fährt man oft nur mit Tagfahrlicht, das vorne schwächer leuchtet und hinten meist ganz aus bleibt. Der ADAC rät 04.11.2025 Tagfahr- oder Abblendlicht?: ADAC rät zum "aktiven Einschalten" Eine Woche Winterzeit in Deutschland. Mit Nebel, Regen und früher Dunkelheit steigt das Unfallrisiko. Umso wichtiger ist es, mit dem richtigen Licht zu fahren. Viele Autofahrer verlassen sich beim Starten des Motors auf die Lichtautomatik. Die erkennt aber nicht immer schlechte Sichtverhältnisse, das heißt, man fährt dann mit Tagfahrlicht. Das leuchtet aber deutlich schwächer als 04.11.2025 Suche nach Atommüllendlager: Weitere Teile Oberfrankens sind raus In mehr als 60 Jahren Atomkraft ist in Deutschland einiges an Atommüll angefallen. Bei der Suche nach einem Endlager ist Oberfranken auch immer wieder Thema gewesen. Experten haben die geeigneten Bereiche jetzt weiter eingegrenzt. Und dabei ergibt sich, die Menschen in Oberfranken können erstmal aufatmen. Die Experten haben in dieser Runde weitere Gebiete von der