Sturmtief „Kirk“ sorgt für zahlreiche Einsätze der Polizei Oberfranken – zwei Polizeibeamte verletzt

10. Oktober 2024 , 15:55 Uhr

Das Sturmtief Kirk sorgte heute Vormittag in Oberfranken für zahlreiche Einsätze der Polizei. Zwischen 6 Uhr und 11 Uhr mussten die Einsatzkräfte der oberfränkischen Polizeidienststellen insgesamt 127 Mal ausrücken. Die Hauptursachen für Einsatze waren Straßen, die durch umgestürzte Bäume, herabgefallene Äste und herumfliegende Gegenstände blockiert waren. In enger Zusammenarbeit mit den örtlichen Feuerwehren sicherten Polizeibeamte die Gefahrenstellen ab und räumten anschließend die Hindernisse von den Fahrbahnen.

Neben Verkehrsbehinderungen kam es auch zu Sachschäden: Umgeknickte Bäume, heruntergefallene Äste sowie Gegenstände wie Schilder und Werbetafeln beschädigten geparkte und fahrende Fahrzeuge sowie Gebäude. Auch Strom- und Telefonleitungen wurden vereinzelt in Mitleidenschaft gezogen, was in einigen Fällen zu Beeinträchtigungen der Netze führte.

Insgesamt ereigneten sich im Zusammenhang mit dem Unwetter acht Verkehrsunfälle. Bei einem dieser Unfälle wurde ein Motorradfahrer leicht verletzt, als er in einen umgefallenen Baum stürzte.

Ein besonders gefährlicher Moment ereignete sich gegen 7.45 Uhr während eines Einsatzes bei Wilhelmstal im Bereich Kronach. Zwei Polizeibeamte waren dabei, herabgefallene Äste von einer Straße zu entfernen, als ein weiterer Baum an der Einsatzstelle umstürzte und Beide erfasste. Eine 26-jährige Beamtin erlitt dabei Prellungen am Arm. Ein 23-jähriger Beamter zog sich eine Kopfplatzwunde sowie Prellungen an der Hand zu. Der Polizist wurde in einem nahegelegenen Krankenhaus ambulant behandelt und konnte es nach entsprechender medizinischer Versorgung wieder verlassen.

Es gab keinen spezifischen Unwetterschwerpunkt in Oberfranken. Die Einsätze verteilten sich relativ gleichmäßig auf die Großräume Bamberg, Bayreuth, Coburg und Hof. Der entstandene Gesamtsachschaden kann noch nicht beziffert werden. Glücklicherweise wurde niemand schwer verletzt.

red

Das könnte Dich auch interessieren

15.07.2025 Kulmbacher Polizeichef betont nach Veröffentlichung von Gewaltvideo: Sicherheit der Kulmbacher ist gewährleistet Die Kulmbacher können sich in ihrer Stadt sicher fühlen. Das sagt der Kulmbacher Polizeichef Peter Hübner, nachdem ein Gewaltvideo im Internet veröffentlicht wurde, das eine körperliche Auseinandersetzung von jungen Männern in der Fußgängerzone zeigt. Wie berichtet, hat sich dieser Vorfall bereits am Altstadtfest-Freitag ereignet und schlägt seit der Veröffentlichung hohe Wellen. Der Kulmbacher Polizeichef Peter 15.07.2025 Friedrichsforum: das ist der aktuelle Stand Das Bayreuther Friedrichsforum verläuft nach Plan. Es ist zwar eine Prognose-Summe von knapp 110 Millionen Euro gefallen. Darin liegen aber sogar noch 1,48 Millionen Euro Puffer. Und es liegt im Zeitplan. Die Stuhlreihen sind schon im Saal, jetzt noch mit Folie abgedeckt. Gerade wird noch an der Bühne und im Foyer gearbeitet. Ab August soll 15.07.2025 Erste Runde BBL Pokal: Bamberg muss in Hamburg ran Heute wurden in Düsseldorf die Begegnungen für die erste Runde und das Achtelfinale des BBL Pokals 2025/2026 ausgelost. Hierzu kamen neben den Clubs der easyCredit BBL, sechs ProA-Ligisten der BARMER 2. Basketball Bundesliga mit in den Lostopf. Der amtierende Pokalsieger Martin Breunig unterstützte dabei und zog alle Begegnungen. Folgende Paarungen wurden für die 1. Runde 15.07.2025 Durchsuchungen im Kronacher und Lichtenfelser Landkreis: Verdacht des gewerbsmäßigen Betrugs In den Landkreisen Kronach und Lichtenfels hat es heute (Di 15.07.) eine größere Durchsuchungsaktion gegeben. Das teilt die Polizei Oberfranken auf Nachfrage mit. Hintergrund ist der Verdacht des gewerbsmäßigen Betrugs im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Kfz-Zubehörteilen. Insgesamt wurden sieben Objekte durchsucht – darunter zwei Firmen und fünf Privatanwesen. Die Maßnahmen sind laut Polizei inzwischen