Studiobühne: Neues Programm für Wintersaison vorgestellt

02. Oktober 2024 , 14:55 Uhr

„Was wäre, wenn wir wüssten wie lange wir leben?“ Diese Frage und viele weitere Fragen klärt das Ensemble der Studiobühne im neuen Programm der Wintersaison. Das Stück dazu heißt „Die Befristeten“. Insgesamt 8 neue Stücke feiern ab dem 12. Oktober Premiere. Gespielt wird unter anderem „Die Blechtrommel“, „Peer Gynt“ sucht nach dem Sinn des Lebens, ein Tennisverein hat sich wegen einer „Extrawurst“ in den Haaren und „Mein Freund Harvey“ ist ein echtes Plädoyer auf die Fantasie. Ein buntes Programm und dabei ist dem Intendanten Jürgen Skambraks eins besonders wichtig. Jeder ist willkommen!

„Unser Profil ist das, was unten auf dem Schild vor dem Eingang steht, Theater für alle. Und das macht uns auch große Freude. Wir wollen ja die Zuschauer hier im Haus haben und wir bauen die Stücke auch so, dass sie unterhaltsam sind und dass die Leute was mitnehmen können.“

Natürlich gibt es in dieser Saison auch ein Kinderstück. In „Ein Hauch von Winterwetter“ erinnert ein Kobold ein Ehepaar daran, trotz Arbeits-Stress das Leben nicht zu vergessen.

 

jt

Das könnte Dich auch interessieren

14.07.2025 Kosten können nicht gedeckt werden: Sommernachtsfest in Eremitage abgesagt Es ist seit Jahren eine Pflichtveranstaltung für Bayreuth: das Sommernachtsfest in der Eremitage. Dieses Jahr wird es allerdings keins geben, teilt die Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH auf ihrer Website mit. Eigentlich wäre das Sommernachtsfest am 2. August gewesen. Schuld seien wohl die Ticketverkäufe. Die Einnahmen würden aktuell nicht die Kosten für das Fest decken. 14.07.2025 Hebammen unter Druck: Bundestagsabgeordnete Zeulner sieht wohnortnahe Geburtshilfe gefährdet Durch den neuen Hebammenvertrag, der ab November gilt, stehe die Geburtshilfe unter Druck. Das schreibt die Kulmbach-Lichtenfelser Bundestagsabgeordnete Emmi Zeulner nach einem Fachgespräch mit Vertretern aus der Branche. Konkret geht es um Beleghebammen, also freiberufliche Hebammen. Durch einen Schiedsspruch zwischen dem Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen und dem Deutschem Hebammenverband, erwarten sie deutlich weniger Geld ab 14.07.2025 Handwerk in Oberfranken: Stimmung leicht besser – aber Startschuss aus Berlin fehlt Das Handwerk in Oberfranken bewegt sich langsam aus dem Stimmungstief. Das schreibt die HWK in einer aktuellen Pressemitteilung. Die HWK schätzt die aktuelle Lage im zweiten Quartal zumindest besser ein als noch zu Jahresbeginn. Allerdings sinken die Erwartungen für die kommenden Monate. Viele Betriebe würden noch auf klare Signale aus der Politik warten. Die Handwerkskammer 14.07.2025 Steuererklärung vereinfachen? Kulmbacher Steuerberater bleibt skeptisch Für Millionen Deutsche steht in knapp zwei Wochen wieder eine unbeliebte Frist an: die jährliche Abgabe der Steuererklärung. Die Deutsche Steuer-Gewerkschaft fordert nun die Abschaffung der Steuererklärung für Arbeitnehmer. Künftig soll die Erklärung automatisch erstellt und vom Arbeitnehmer nur noch geprüft und gegebenenfalls ergänzt werden. Das würde die Finanzämter entlasten und zusätzlich Millionen Menschen Zeit,