Stromsteuer nicht für alle gesenkt: Laut IHK Oberfranken "fatales Signal"

07. Juli 2025 , 18:00 Uhr

Die neue schwarz-rote Bundesregierung hat direkt ein Versprechen aus dem Koalitionsvertrag gebrochen: Für die meisten von uns gibt es bei der Stromsteuer keine Entlastung. Der Koalitionsausschuss hat entschieden, sie lediglich für die Industrie und die Land- und Forstwirtschaft zu senken. Für den Rest der Bevölkerung und andere Branchen hat der Koalitionsausschuss keine Einigung erzielt.
Ein fatales Signal, heißt es jetzt von Oberfrankens IHK-Präsident Michael Waasner. Das kostet die Politik Glaubwürdigkeit und verspielt neu gewonnenes Vertrauen. 80 Prozent der steuerpflichtigen Unternehmen gehen nun leer aus, heißt es. Das betrifft den Handel, den Tourismus, energieintensive Dienstleister und viele mehr. Die oberfränkischen Betreibe kämpfen demnach weiter mit international kaum wettbewerbsfähigen Strompreisen. Eine flächendeckende Senkung der Stromsteuer sei kein Luxus, sondern Voraussetzung für Wettbewerbsfähigkeit, Investitionen und eine gelingende Wirtschaftswende, so Waasner abschließend.

Das könnte Dich auch interessieren

08.07.2025 Waldbrand unter Kontrolle DIENSTAG   Der Waldbrand auf der Saalfelder Höhe ist unter Kontrolle. Das Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt hat den Katastrophenfall gestern (7.7.) wieder zurückgerufen. Nun wird die Infrastruktur zur Brandbekämpfung vor Ort teilweise zurückgefahren. So werden zum Beispiel die Sprinklerbewässerung und die Betten für die Einsatzkräfte in Schulen nicht mehr gebraucht. Die Feuerwehrleute aus München konnten gestern schon wieder 08.07.2025 Bundeshaushalt: HWK fordert mehr Geld für die Bildungsstätten Bleiben die Bildungsstätten des Handwerks auf der Strecke? In einem Offenen Brief kritisiert die HWK für Oberfranken den Regierungsentwurf für den diesjährigen Bundeshaushalt. So seien – Stand jetzt – die geplanten Fördermittel für handwerkliche Bildungsstätten bereits vergeben. Ein weitere Förderzusage könne es 2025 nicht geben. Die Kammer fordert, dass vom 500 Milliarden Euro schweren Sondervermögen 08.07.2025 Sommerpause im Ascher Schützenhof: Bisher gemischtes Zwischenfazit Sich auf ein Bier treffen, gemütlich etwas essen und dabei Live-Musik lauschen. Das ging in den vergangenen drei Monaten im Ascher Schützenhof bei Rehau. Das Konzept war ein besonderes. Die Stadt Rehau hat den Ascher Schützenhof gepachtet. An den Wochenenden haben sich wechselnde Vereine, Gruppen und Institutionen um die Bewirtschaftung gekümmert. Jetzt geht der Ascher 08.07.2025 Junge Menschen für die Ernährungsbranche: NGG Oberfranken fordert mehr Berufsorientierung In Stadt und Landkreis Hof arbeiten insgesamt 1.780 Beschäftigte in fast 80 Betrieben der Nahrungsmittelproduktion. Darauf müssen die Schulen im Hofer Land aber noch mehr aufmerksam machen. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten in Oberfranken findet: Die Berufsorientierung kommt in den Schulen aktuell zu kurz. Laut der NGG bietet die Ernährungsbranche relativ sichere Jobs und gute Löhne. Das