Stromausfall in Erkersreuth: ESM spricht von Kabelfehler

27. Oktober 2025 , 12:20 Uhr

Im Selber Ortsteil Erkersreuth ist am Sonntagabend der Strom ausgefallen. Nach 40 Minuten war er aber wieder da, schreibt jetzt die Energieversorgung Selb-Marktredwitz (ESM) auf ihren Social Media Kanälen. Grund für den Stromausfall war demnach ein Kabelfehler in der Geheimrat-Rosenthal-Straße. Das lässt sich trotz regelmäßiger Wartung nicht immer vermeiden, heißt es weiter. Das Team der ESM habe aber schnell daran gearbeitet, die Stromversorgung wieder herzustellen.

Das könnte Dich auch interessieren

28.10.2025 Bayreuther Integrationsbeitrat nennt Stadtbild-Äußerung "hochgefährlich" Die sogenannte „Stadtbild“-Äußerung von Bundeskanzler Friedrich Merz hat für kontroverse Diskussionen in Deutschland gesorgt. Abgeordnete der SPD-Fraktion haben kürzlich einen Gipfel im Kanzleramt zu diesem Thema gefordert. Auch der Integrationsbeirat der Stadt Bayreuth nimmt jetzt Stellung zu der Äußerung. Die Aussage des Kanzlers sei „hochgefährlich“. Sie vermische „gefühlte Besorgnis“ mit der Forderung nach politischen Maßnahmen, 28.10.2025 Unfall mit mehreren Fahrzeugen verursacht Vollsperrung der A9 Zwei Unfälle haben am Montag (27.10.) zu erheblichen Behinderungen auf der A9 geführt. Am Vormittag gegen 11 Uhr sind zwischen Bad Berneck/Himmelkron und Marktschorgast in Richtung Berlin mehrere Autos zusammengestoßen. Zuerst hatte eine Fahrerin übersehen, dass das Auto vor ihr stark bremsen musste. Ein Auffahrunfall war die Folge. Nur wenige Minuten später hat ein Paketzusteller 28.10.2025 Berufungsprozess um Folgen einer Corona-Impfung Im Berufungsprozess um einen vermeintlichen Impfschaden vor dem Oberlandesgericht Bamberg hat (27.10.) ein Gutachter ausgesagt. Die Klägerin aus dem Landkreis Hof hatte nach ihrer Corona-Impfung mit dem Impfstoff von Astrazeneca eine Darmvenenthrombose erlitten und im Koma gelegen. Der Gutachter kam zu dem Ergebnis, dass zum Zeitpunkt der Impfung kein Risiko für Thrombosen bekannt gewesen sei. 28.10.2025 Jetzt noch für Medizinstipendium bewerben- Jetzt noch für Medizinstipendium bewerben- Der Landkreis Coburg unterstützt angehende Ärztinnen und Ärzte mit einem Stipendiatenprogramm. Das ist einer der Bausteine, um langfristig die hausärztliche Versorgung in der Region zu sichern. Neben einer finanziellen Förderung profitieren die Studierenden von einem starken Netzwerk, Praxiseinblicken und persönlicher Begleitung. Wer sich vorstellen kann, später im Coburger Land als