Stromausfall im Frankenwald: Bayernwerk arbeitet an Behebung

30. Januar 2025 , 18:39 Uhr

Im Frankenwald gibt es gerade einen größeren Stromausfall. Laut der Störungsauskunft von Bayernwerk Netz ist der Bereich Schwarzenbach am Wald und Naila betroffen. Demnach sind die Techniker bereits im Einsatz. Die Störung könnte auch eine längere Zeit andauern.

Das könnte Dich auch interessieren

06.05.2025 Wichtiger Schritt für den Ausbau am Silbersattel Der neue Lift in Steinach im Kreis Sonneberg kann kommen. Nächsten Dienstag fällt der Startschuss für den geförderten Ausbau des Erlebnis- und Aktivparks Silbersattel. Dann wird der Spatenstich für die neue 6er-Sesselbahn „Fellberg“ gefeiert. Wie berichtet, wird das Skigebiet umfassend modernisiert und soll in Zukunft verstärkt auch im Sommer genutzt werden. Insgesamt fließen 15 Millionen 06.05.2025 Motorsäge gestohlen: Wer hat den Dieb bei Altenreuth gesehen? In der Nähe von Presseck, in einem Waldstück zwischen Altenreuth und Reichenbach hat ein Unbekannter am Sonntag Nachmittag eine Motorsäge gestohlen. Eventuell handelt es sich dabei um einen Zufallsfund. Der Besitzer hatte sein Liebhaberstück nämlich für eine halbe Stunde dort abgestellt. Die Motorsäge der Marke Husqvarna ist 800 Euro wert, sie hat eine veränderte Schnittlänge. 06.05.2025 Aus Schandfleck wird Schmuckstück: Einweihung der „Alten Post“ Die „Alte Post“ in Küps ist fertig saniert und wird am Samstag feierlich eingeweiht – passend zum Tag der Städtebauförderung. Die Marktgemeinde lädt dazu auch die Bürgerinnen und Bürger ein, die sich (ab 10.30 Uhr) über die Geschichte des Hauses direkt am Bahnhof und seine neue Nutzung informieren können. Bürgermeister Bernd Rebhan freut sich, dass 06.05.2025 Extrem-Wanderung: 115 Kilometer nonstop am Grünen Band Erschöpft, aber begeistert – so lautete das Fazit der knapp 50 Teilnehmer der ersten 115-Kilometer-Nonstop-Wanderung am Grünen Band von Mödlareuth nach Mitwitz. Die Extremtour war Teil der Jubiläumsaktionen zum 35. Jahrestag der Wiedervereinigung und führte entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze. Zwei Drittel der Wanderer schafften die Strecke in bis zu 27 Stunden – empfangen wurden