Strom ist wieder da: keine größeren Auswirkungen im Raum Untersteinach bekannt

23. Oktober 2025 , 08:51 Uhr

Ein Stromausfall hat heute Morgen im Raum Untersteinach/Stadtsteinach für einige Aufregung gesorgt. Kurz nach 6 Uhr ging gar nichts mehr.  die Straßenlaternen waren aus, die Menschen liefen mit Taschenlampen durch die morgendliche Dunkelheit.
Mittlerweile ist der Strom wieder da und es gab wohl keine größeren Auswirkungen. Nicht allzu viele Anrufe bei der Polizei, auch bei der Gemeinde keine großen Nachfragen.
Über die Serviceseite der Bayernwerk Netz AG haben wir erfahren, dass tatsächlich in Untersteinach, Stadtsteinach, Zaubach und auch in Zettlitz heute Morgen zahlreiche Störungen gemeldet worden waren, ab kurz nach sechs Uhr. Gegen sieben Uhr haben uns die ersten Hörer informiert, dass der Strom wieder da ist. Um halb neun sollte die Störung wieder komplett behoben sein, was offenbar auch der Fall ist. Nur in manchen Netzwerken gab es noch Probleme, haben wir erfahren.

Das könnte Dich auch interessieren

23.10.2025 "Haus Monika" eröffnet: neue Zwischenbleibe für Bewohnerinnen des Bayreuther Frauenhauses Mindestens jede dritte Frau in Deutschland wird statistisch im Laufe ihres Lebens Opfer von Gewalt. In Bayreuth wurde jetzt ein neues Haus für Opfer häuslicher Gewalt eingeweiht: Das „Haus Monika“. Betrieben wird das Haus von der Caritas Bayreuth. Geschäftsführerin Bozena Schiepert: In dieses Haus sollen Frauen mit ihren Kindern einziehen, die vorher im Frauenhaus waren. 23.10.2025 Mordversuch mit Tiefkühlpizza: Erster Verhandlungstag in Bamberg zu Ende Vor dem Landgericht Bamberg ist heute der Prozess gegen einen Mann aus Breitengüßbach wegen versuchten Mordes gestartet. Er soll im Dezember 2024 versucht haben, seine Ehefrau mit einer vergifteten Tiefkühlpizza zu töten – auch der Sohn soll davon gegessen haben. Das war der erste Verhandlungstag: Es haben die Polizisten ausgesagt, die nach der mutmaßlichen Tat 23.10.2025 Stadt Bamberg zieht Reißleine bei der Entsorgung von Grüngutabfällen In den letzten Jahre haben illegale Grüngutabfälle am Straßenrand oder auf Bürgersteigen deutlich zugenommen. Die Abfälle sind teilweise meterlang, bis zu zwei Meter hoch und nicht gebündelt. Das macht es den Mitarbeitern des Entsorgungsbetriebes unmöglich, sie per Hand einzusammeln. Für einige Bezirke in der Stadt Bamberg gibt es aber noch eine letzte Chance. Steffen Schützwohl, Pressesprecher 23.10.2025 Zwangsversteigerung: Bieter für Weka-Gebäude in Lichtenfels Bei der Zwangsversteigerung des maroden Weka-Gebäudes in Lichtenfels haben zwei Interessenten ein Angebot gemacht. Das höhere stammt von der Familie Schorn, die unter anderem die Bowlingbahn in Burgkunstadt betreibt. Sie würde das Gebäude, in dem sich unter anderem das Weka-Kaufhaus befindet, gerne wiederbeleben und als erstes die Sanierung des Parkdecks in Angriff nehmen. Immer wieder