Strom war weg - Stadtwerke Bamberg bringen ihn wieder in Gang

15. Juli 2025 , 16:12 Uhr

Ein Kurzschluss in einem Umspannwerk hat in Teilen von Bamberg und Hallstadt gestern zu einem größeren Stromausfall geführt. Bis zu 15.000 Haushalte waren ohne Strom, hieß es von den Stadtwerken Bamberg. Bis der Notstrom floss seien auch die Ampeln zum Teil ausgeschaltet gewesen, teilte die Polizei mit. Dieses Problem war am späten Nachmittag zwar behoben, gegen 19 Uhr war der Strom dann allerdings erneut weg. Jan Giersberg, Pressesprecher der Stadtwerke Bamberg:

„Betroffen war dort nur Hallstadt komplett. Bis ca. 21.30 Uhr waren weite Teile von Halsstadt und Dörfleins nicht erreichbar. Unsere Kollegen waren vor Ort, haben dann relativ schnell den Erdschluss lokalisieren können und anschließend dann auch sukzessive Straße für Straße von Hallstadt und Dörfleins wieder ans Netz nehmen können.“

Heute steht die Fehleranalyse an, so Giersberg weiter.

 

 

Hier die früheren Meldungen:

 

Nach vierzig Minuten gibt es sowas wie Entwarnung von den Bamberger Stadtwerken – der Stromausfall in Teilen von Bamberg und Hallstadt ist behoben. Jan Giersberg von den Stadtwerken:

„Im Moment ist nach unseren Informationen nur der Produktionsstandort von Bosch noch ohne Strom. Das kann sich aber auch minütlich ändern. Auch die Ampelanlagen werden sukzessive wieder hochgefahren, sodass sich auch der Verkehr in diesem Bereich mehr und mehr normalisieren sollte.“

Grund für das ganze Chaos war übrigens ein Brand im Umspannwerk Nord.

 

 

In Teilen Bambergs und Hallstadts ist aktuell der Strom ausgefallen. Das hat auch Auswirkungen auf die Situation auf den Straßen, denn die Ampeln versagen so ebenfalls ihren Dienst. Auf dem Berliner Ring in Bamberg kommt es deswegen zu erheblichen Behinderungen. Tausende Haushalte sind betroffen, so der Sprecher der Stadtwerke Bamberg, Jan Giersberg:

„Nördlich der Starkenfeldstraße und östlich der Bahnlinie ist im Moment kein Strom. Hintergrund ist, dass es wohl gegen 15.50 Uhr einen Brand im Umspannwerk Nord gegeben hat, das diese Bereiche versorgt. Wir haben zwischenzeitlich auch einen Stromausfall, den es in Haltstadt gab, schon wieder beheben können. Wie lange das andere aktuell dauert, können wir noch nicht sagen.“

Alle aktuellen Informationen gibt es natürlich bei Radio Bamberg und auf den Social Media Kanälen der Stadtwerke.

Das könnte Dich auch interessieren

16.07.2025 Zum 20. Geburtstag der Metropolregion Nürnberg: Brauer aus Oberfranken, Mittelfranken und der Oberpfalz entwickeln besonderes Bier Die Metropolregion Nürnberg wird dieses Jahr 20 Jahre alt. Zu diesem Jubiläum gibt es ein besonderes Bier: Brauer aus Oberfranken, Mittelfranken und der Oberpfalz entwickeln es zusammen aus regionalen Zutaten, steht in einer Mitteilung. Start dieses Prozesses war beim Weltmarktführer im Hopfenhandel Barth Haas in Nürnberg. Da reift der Prototyp jetzt. Im August wird das 16.07.2025 Wer schaut dem Chef auf die Finger? In vielen Bayreuther Betrieben: niemand! In Stadt und Landkreis Bayreuth gibt es über 4.700 Betriebe mit mehr als 85.000 Beschäftigten – aber viele Firmen haben keinen Betriebsrat. Eine verpasste Chance, sagt Rainer Reißfelder von der Gewerkschaft NGG Oberfranken. Ein Betriebsrat sei wichtig, um für faire Arbeitsbedingungen zu sorgen, Überstunden im Blick zu behalten und Azubis gut auszubilden. Gerade in wirtschaftlich 16.07.2025 Unfall zwischen Pkw und Rettungswagen in Kauerndorf: Polizei hofft auf weitere Hinweise Wer hat gestern Vormittag in Kauerndorf einen Unfall zwischen einem Rettungswagen und einem Auto beobachtet? Diese Frage stellt die Stadtsteinacher Polizei und bittet Zeugen, sich zu melden. Gegen 09:30 Uhr war der Fahrer des Rettungsdienstes seinen Angaben nach mit Blaulicht und Martinshorn auf der Gegenfahrbahn von Kauerndorf Richtung Kulmbach unterwegs. Eine vor ihm fahrende 72-Jährige 16.07.2025 Kein städtischer Spielplatz für die Neue Heimat Einen neuen städtischen Spielplatz in der Neuen Heimat in Bayreuth wird es vorerst nicht geben. Der Stadtentwicklungsausschuss hat den Antrag mehrerer Stadtratsfraktionen, einen weiteren Spielplatz in dem Stadtteil zu errichten, abgelehnt. Laut dem zuständigen Stadtgartenamt besteht kein Bedarf. Es lägen genügend Spielplätze in der näheren Umgebung. Auch gebe es in dem Gebiet private Spielplätze von